Johann Neudörffer.
Als weyland Hr. Johann Neudörfers seel. gemachte
Verzeichnus derjenigen Werkleut und Künstler, so
ums Jahr Christi 1547. in hiesiger Stadt Nürnberg
gewohnt, und vor andern, ihrer Geschicklichkeit hal-
ber berühmt gewesen, ich Andreas Gulden zur Hand
bekommen, hat mir selbiges so wohl gefallen, daß
ich Anlaß genommen nachzusinnen, was weiters,
und etwan zu unserer Zeit für dergl. Kunsterfahrne
Leuthe in dieser unserer löbl. Stadt Nürnberg sich
befunden haben, und noch befinden, Massen ich mich
denn einsten, mit einen dergleichen Dinge Liebha-
bern, Herren Wolfgang Viatis, hievon besprächet,
und habe ich so viel wir beede uns daran erinnern
können, etliche nachfolgender massen, doch unvor-
greiflich, und daß mein aufrichtig und einfältiges
Urtheil mir nicht mißgedeutet werde, aufgezeichnet.
Erstlich aber und zum Anfang ist meines Be-
dunkens, billig vorn an zu sezen eben obbemeldter
Johann Neudörffer sebsten; welcher, ob er
wohl nunmehro über 100 Jahr tod, und also eigent-
lich in dies Seculum nicht gehört, jedoch wol werth
ist, daß seiner als zu dieser Materia den Weg ge-
bahnet, rühmlich gedacht werde, denn er war nicht
allein weit und breit bekannt, in der ^rttkmetiea,
Als weyland Hr. Johann Neudörfers seel. gemachte
Verzeichnus derjenigen Werkleut und Künstler, so
ums Jahr Christi 1547. in hiesiger Stadt Nürnberg
gewohnt, und vor andern, ihrer Geschicklichkeit hal-
ber berühmt gewesen, ich Andreas Gulden zur Hand
bekommen, hat mir selbiges so wohl gefallen, daß
ich Anlaß genommen nachzusinnen, was weiters,
und etwan zu unserer Zeit für dergl. Kunsterfahrne
Leuthe in dieser unserer löbl. Stadt Nürnberg sich
befunden haben, und noch befinden, Massen ich mich
denn einsten, mit einen dergleichen Dinge Liebha-
bern, Herren Wolfgang Viatis, hievon besprächet,
und habe ich so viel wir beede uns daran erinnern
können, etliche nachfolgender massen, doch unvor-
greiflich, und daß mein aufrichtig und einfältiges
Urtheil mir nicht mißgedeutet werde, aufgezeichnet.
Erstlich aber und zum Anfang ist meines Be-
dunkens, billig vorn an zu sezen eben obbemeldter
Johann Neudörffer sebsten; welcher, ob er
wohl nunmehro über 100 Jahr tod, und also eigent-
lich in dies Seculum nicht gehört, jedoch wol werth
ist, daß seiner als zu dieser Materia den Weg ge-
bahnet, rühmlich gedacht werde, denn er war nicht
allein weit und breit bekannt, in der ^rttkmetiea,