DIE SCHRIFT unferer Betrachtungen fein wird, fo foll das nicht qleichbedeutend fein mit der
ALS AUSDRUCK DER KULTUR d r . ■■ ■ . M.. u * i r t r o j» \a/ u ur ux i
_ belchrankung des Mitarbeiterkreiles aut unlere Madt. Wir beabhchtigen viel-
mehr, führende Köpfe aus allen Teilen unferes Landes wie des Auslandes zu
Worte kommen zu laffen, deren Denken und Handeln verwandten Zielen zu-
ftrebt. Sie werden unfer Schaffen anregen und ergänzen.
Wir wollen ftolz fein auf die Traditionen unferer herrlichen Stadt am Maine, auf
IMPCAfS
manüg- ö rriörüdt tuiöts D:r öuriü
Oftta
Bild 9. INSCHRIFT AUF DER TRAJAN
SÄULE 114 v. Chr. Aus: Edward Johnfton,
m djtig bönig in Ijfmels tron
5>et off mridj ein torne tcone Ön
On Mit bane t oo biuteroit $>m balgt
mmr in flecümö not £e Ifi bat gettage
m ö itiart gtoie Bn tf bittti tot natbt
on bloie 5& ar an mnb mentCcblitb bril
gelitte 53n uns to mit tdoifl on rrttritte
©n tenbofe frantoBtoüten fcilff on$
SÄULE 114 v. Chr. Aus: Edward Johnfton, t -> tt "«^^* * f* *^
Writing and llluminating and Lettering. 000330 ttl SM VLiiXm 0JIÖÖ MWlU IfXfot
öurchra on bcitra Warbt ra pren borm
gemalt leite Bf n öe m toGanrinopd in
briecb e lant #fi maw be ttiße mmtCcbe
begange bant jfiit fabm marm on tot
flage on ütmebe #1$ ten apoßeln oor
gifte iß geCcbeen 19mb Die %o Hutht tes
beiigen glaubegut Jjait jäfüie gultrn
mit in but #utb metöra Dia iar ?i j nu*
metfcbm iDtfiterm öie inj seitbe tes bim
mels bin l^la mä seiet nott) bin geburt
:k&»ss^ss^ oftmbatut ♦ tccc - lo ♦ tat fciebe motbl
der Gutenberg'fchen Offizin Mainz 1545.
5
ALS AUSDRUCK DER KULTUR d r . ■■ ■ . M.. u * i r t r o j» \a/ u ur ux i
_ belchrankung des Mitarbeiterkreiles aut unlere Madt. Wir beabhchtigen viel-
mehr, führende Köpfe aus allen Teilen unferes Landes wie des Auslandes zu
Worte kommen zu laffen, deren Denken und Handeln verwandten Zielen zu-
ftrebt. Sie werden unfer Schaffen anregen und ergänzen.
Wir wollen ftolz fein auf die Traditionen unferer herrlichen Stadt am Maine, auf
IMPCAfS
manüg- ö rriörüdt tuiöts D:r öuriü
Oftta
Bild 9. INSCHRIFT AUF DER TRAJAN
SÄULE 114 v. Chr. Aus: Edward Johnfton,
m djtig bönig in Ijfmels tron
5>et off mridj ein torne tcone Ön
On Mit bane t oo biuteroit $>m balgt
mmr in flecümö not £e Ifi bat gettage
m ö itiart gtoie Bn tf bittti tot natbt
on bloie 5& ar an mnb mentCcblitb bril
gelitte 53n uns to mit tdoifl on rrttritte
©n tenbofe frantoBtoüten fcilff on$
SÄULE 114 v. Chr. Aus: Edward Johnfton, t -> tt "«^^* * f* *^
Writing and llluminating and Lettering. 000330 ttl SM VLiiXm 0JIÖÖ MWlU IfXfot
öurchra on bcitra Warbt ra pren borm
gemalt leite Bf n öe m toGanrinopd in
briecb e lant #fi maw be ttiße mmtCcbe
begange bant jfiit fabm marm on tot
flage on ütmebe #1$ ten apoßeln oor
gifte iß geCcbeen 19mb Die %o Hutht tes
beiigen glaubegut Jjait jäfüie gultrn
mit in but #utb metöra Dia iar ?i j nu*
metfcbm iDtfiterm öie inj seitbe tes bim
mels bin l^la mä seiet nott) bin geburt
:k&»ss^ss^ oftmbatut ♦ tccc - lo ♦ tat fciebe motbl
der Gutenberg'fchen Offizin Mainz 1545.
5