Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
Wichert, Fritz: Erziehung zur Zeichenkunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0102

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bild 13: ZEICHNUNG (Vorklaffe)

Strom geht durch das grohe Rund des Blickes, durch die Handflächen, löft
fich von der Oberfläche des ganzen Körpers ab wie die elektrifchen Wellen
vom Sender. Ein Menfch, eine künftlerifche Natur verfiegt, wenn feine Be-
rührungsheftigkeit verfiegt.

AmZeichnen nach der Natur, nach der ganzen Mannigfaltigkeit derErfcheinung
wird gleichfam diefe erfte Eigenfchaft gemeflen und jungen Schülern zum
Bewuhtfein gebracht.

Die bauende Kraft hat ihren Schauplatj dagegen im Inneren. Sie ergeht fich
im Reich der inneren Vorffellung. Eine Welt von Linien, Körpern, Farben,
Flächen in ihren unendlichen Verbindungen und Rhythmen erleben, heifjt
noch nicht geftalten. Im Gegenteil. Die Entwickelung der bauenden alfo
eigenen fchöpferifchen Kraft will, darj der Blick ins Innere gerichtet fei, dafj
in der Halle der Vorftellung, des inneren Schauens, Gefchöpfe fich formen,

72
 
Annotationen