lichkeit zur Unterfcheidung genommen wird. Es ermöglicht es felbft dem un-
begabten Baumeifter, wie dies auch in alten Zeiten war, immerhin Erträgliches
zu leiften, da ihm nun eine Gefamtform vorbeftimmt ift. Es ift deshalb auch
ein Unrecht, „Mitläufer" der neuen Richtung abzulehnen, denn für fie ift fie
gemacht.
über den praktifchen Vorteil des flachen Daches ift viel zuviel geftritten worden.
Dafj es das wirtfchaftlichere ift, geht ohne weiteres daraus hervor, dafj es an
Stellen, an denen blofj auf Billigkeit und nicht auf Schönheit gefehen wurde,
alfo Fabriken, Hinterhäufern etc. feit jeher angewendet worden ift, freilich
prinziplos. Ich wohne felbft in einem Haus, das im Jahr 1913 erbaut wurde,
gegen die Strafje zu das von der Behörde vorgefchriebene Manfardziegel-
dach hat, da das Flachdach „unficher" ift, gegen den Hof aber, wo offenbar
keine Sicherheit notwendig ift, mit einem Holzzementdach abgedeckt ift. Und
von dort aus hat man eine Ausficht über unzählige andre Hinterhäufer, mit
Dachgärten und Ställen darauf, von denen das in den Strafjen luftwandelnde
Publikum nichts weifj oder nichts wiffen will. Die Anhänger des Steildaches
treiben die gleiche Straufjenpolitik wie diefe Baubehörde. Ich glaube nicht,
dafj diefe fich durch Ziffern und den Nachweis guter Konftruktionen bekehren
laffen werden, da der menfchlichen Eitelkeit ihr perfönlicher Gefchmack zu-
höchft fteht. Anläßlich der Stuttgarter Ausftellung wandte ich mich an einen
deutfchen Fabrikanten, der ein Asphaltpräparat herftellt, das mir zur Ab-
deckung flacher Dächer fehr geeignet fchien. Er ftimmfe dem auch bei, „aber"
fügte er hinzu, „ich bin ein Gegner flacher Dächer".
Das flache Dach wird dasfelbe Schickfal haben, wie alle modernen, neuen
Bedürfniffen entfprungenen Formen. Es wird zuerff bekämpft, dann überbetont
und fchliefjlich felbffverftändlich werden.
Bild 47: GÄRTNERSIEDLUNG „TELLER", Architekt
Franz Roeckle, BDA, Frankfurt a. M.
Flachdachkonftruktion: Balkendecke mit Kork*
plattenifolierung, teerfreie Burkoleumpappe
mit Arco-Top-AufftriCh; Anfchlüffe: Arco=Sealit.
196
begabten Baumeifter, wie dies auch in alten Zeiten war, immerhin Erträgliches
zu leiften, da ihm nun eine Gefamtform vorbeftimmt ift. Es ift deshalb auch
ein Unrecht, „Mitläufer" der neuen Richtung abzulehnen, denn für fie ift fie
gemacht.
über den praktifchen Vorteil des flachen Daches ift viel zuviel geftritten worden.
Dafj es das wirtfchaftlichere ift, geht ohne weiteres daraus hervor, dafj es an
Stellen, an denen blofj auf Billigkeit und nicht auf Schönheit gefehen wurde,
alfo Fabriken, Hinterhäufern etc. feit jeher angewendet worden ift, freilich
prinziplos. Ich wohne felbft in einem Haus, das im Jahr 1913 erbaut wurde,
gegen die Strafje zu das von der Behörde vorgefchriebene Manfardziegel-
dach hat, da das Flachdach „unficher" ift, gegen den Hof aber, wo offenbar
keine Sicherheit notwendig ift, mit einem Holzzementdach abgedeckt ift. Und
von dort aus hat man eine Ausficht über unzählige andre Hinterhäufer, mit
Dachgärten und Ställen darauf, von denen das in den Strafjen luftwandelnde
Publikum nichts weifj oder nichts wiffen will. Die Anhänger des Steildaches
treiben die gleiche Straufjenpolitik wie diefe Baubehörde. Ich glaube nicht,
dafj diefe fich durch Ziffern und den Nachweis guter Konftruktionen bekehren
laffen werden, da der menfchlichen Eitelkeit ihr perfönlicher Gefchmack zu-
höchft fteht. Anläßlich der Stuttgarter Ausftellung wandte ich mich an einen
deutfchen Fabrikanten, der ein Asphaltpräparat herftellt, das mir zur Ab-
deckung flacher Dächer fehr geeignet fchien. Er ftimmfe dem auch bei, „aber"
fügte er hinzu, „ich bin ein Gegner flacher Dächer".
Das flache Dach wird dasfelbe Schickfal haben, wie alle modernen, neuen
Bedürfniffen entfprungenen Formen. Es wird zuerff bekämpft, dann überbetont
und fchliefjlich felbffverftändlich werden.
Bild 47: GÄRTNERSIEDLUNG „TELLER", Architekt
Franz Roeckle, BDA, Frankfurt a. M.
Flachdachkonftruktion: Balkendecke mit Kork*
plattenifolierung, teerfreie Burkoleumpappe
mit Arco-Top-AufftriCh; Anfchlüffe: Arco=Sealit.
196