30
Höhenbestimmungen.
Naherc Bezeichnung dcr Höhcnpunkte.
Hötze über
dem
Meere.
Meter.
Hehr, mestlichste Plateauspitze, Erdfläche (.7 /!) . . . .
915,61
iMusemerhalde, Signalstein, Erdfläche (3 /?).
900,84
Berg, Signalfteiu, Erdfläche (3 cl).
953,36
4. Warkung Pürrwangen.
Tnrrwangcn, Kirchthurm, Knopf.
602,68
„ „ Erdfläche, südöstliche Seite fO«)
578,91
Wasserspiegel der Epach am Einfluß des Schalksbachs .
553,86
Engelsrain, Signalstein, Erdfläche.
579,48
Spießet, Signalstein, Erdfläche (0 /7).
657,35
Spießetebene, höchite Stelle, Erdfläche (0/7).
672,80
Kühwasen, Signalstein, Erdfläche.
752,31
Schalksberg, Hangendes des westlichen Schwammfelsen (ch /7)
868,70
„ „ der Ornatenthone (Grenze 0 5, 3«)
776,00
Voaelsang, Signalsteiu, Erdfläche (0 cr).
598,92
Korn, Signalstein, Erdfläche (fl cl).
955,15
Daselbst, Fuß des Hornfelsen.
904,00
5. Warkung Gvingen.
Ebingen, Stadtkirchthurm, Knopf.
766,61
n 7, Erdfläche, nördliche Seite (3 /7)
729,26
Schloßfels, Signalstein, Erdfläche (ä cl, Marmor) . . .
951,66
Daselbst, Fuß der terrassenförmigen Felsgruppe (3 3) . .
900,02
Brunnentröger, Wassersp. der Quelle in der Brunnenröhre
832,59
Siechenbühl, Signalstein, Erdfläche (.7 H.
899,95
Brandbühl, höchste Stelle des Waldes, Erdfläche (3 s)
930,87
Schmellboch, höchste Stelle der westlichen Kuppe, Erdfläche
946,59
„ „ „ des Waldes Erdfläche . . .
961,83
Oeschlesfels, Signalstein, Erdfläche (33).
922,47
höchste Felsspitze (3 3, s).
923,47
Wassersp. der Schmiecha am Einfluß des Riedbachs (3 /7)
708,49
Malesfels, Signalstein, Erdfläche (Grenzc 3 3, H . . .
878,96
„ Fuß des senkrecht aöstürzenden Felsen . . .
833,00
Große Gaiskanzel, höchste Spitze des Felsen (33). . .
897,18
„ „ Fuß des Felsen (33).. .
873,18
Bluttenhag-Fels, Spitze der Felsgruppe (33) . . . .
885,67
„ „ Fuß des fenkrechten Felsen . . .
856,47
Hof, Signalstein, Erdfläche (3 /) . ..
722,27
Walkebrunnen, Wasferspiegel des Schmiecha—Ausbruchs
699,50
Ehestetterwiesen, Signalstein, Erdfläche.
696,24
Wasserspiegel der Schmiecha am Einfluß des Stierbachs.
694,37
Mühlbrunnen, Wasserspiegel d. Quellbassins (Grenze 3 /7, 7)
696,54
Mühlfels, höchste Felsspitze (33) .
843,78
Höhenbestimmungen.
Naherc Bezeichnung dcr Höhcnpunkte.
Hötze über
dem
Meere.
Meter.
Hehr, mestlichste Plateauspitze, Erdfläche (.7 /!) . . . .
915,61
iMusemerhalde, Signalstein, Erdfläche (3 /?).
900,84
Berg, Signalfteiu, Erdfläche (3 cl).
953,36
4. Warkung Pürrwangen.
Tnrrwangcn, Kirchthurm, Knopf.
602,68
„ „ Erdfläche, südöstliche Seite fO«)
578,91
Wasserspiegel der Epach am Einfluß des Schalksbachs .
553,86
Engelsrain, Signalstein, Erdfläche.
579,48
Spießet, Signalstein, Erdfläche (0 /7).
657,35
Spießetebene, höchite Stelle, Erdfläche (0/7).
672,80
Kühwasen, Signalstein, Erdfläche.
752,31
Schalksberg, Hangendes des westlichen Schwammfelsen (ch /7)
868,70
„ „ der Ornatenthone (Grenze 0 5, 3«)
776,00
Voaelsang, Signalsteiu, Erdfläche (0 cr).
598,92
Korn, Signalstein, Erdfläche (fl cl).
955,15
Daselbst, Fuß des Hornfelsen.
904,00
5. Warkung Gvingen.
Ebingen, Stadtkirchthurm, Knopf.
766,61
n 7, Erdfläche, nördliche Seite (3 /7)
729,26
Schloßfels, Signalstein, Erdfläche (ä cl, Marmor) . . .
951,66
Daselbst, Fuß der terrassenförmigen Felsgruppe (3 3) . .
900,02
Brunnentröger, Wassersp. der Quelle in der Brunnenröhre
832,59
Siechenbühl, Signalstein, Erdfläche (.7 H.
899,95
Brandbühl, höchste Stelle des Waldes, Erdfläche (3 s)
930,87
Schmellboch, höchste Stelle der westlichen Kuppe, Erdfläche
946,59
„ „ „ des Waldes Erdfläche . . .
961,83
Oeschlesfels, Signalstein, Erdfläche (33).
922,47
höchste Felsspitze (3 3, s).
923,47
Wassersp. der Schmiecha am Einfluß des Riedbachs (3 /7)
708,49
Malesfels, Signalstein, Erdfläche (Grenzc 3 3, H . . .
878,96
„ Fuß des senkrecht aöstürzenden Felsen . . .
833,00
Große Gaiskanzel, höchste Spitze des Felsen (33). . .
897,18
„ „ Fuß des Felsen (33).. .
873,18
Bluttenhag-Fels, Spitze der Felsgruppe (33) . . . .
885,67
„ „ Fuß des fenkrechten Felsen . . .
856,47
Hof, Signalstein, Erdfläche (3 /) . ..
722,27
Walkebrunnen, Wasferspiegel des Schmiecha—Ausbruchs
699,50
Ehestetterwiesen, Signalstein, Erdfläche.
696,24
Wasserspiegel der Schmiecha am Einfluß des Stierbachs.
694,37
Mühlbrunnen, Wasserspiegel d. Quellbassins (Grenze 3 /7, 7)
696,54
Mühlfels, höchste Felsspitze (33) .
843,78