Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

Witterungsverhältnisse.

Mittlere Wärme vom Hohenzollern

Jannar

Berechnet
— 3.9

Beobachtet

— 1.5

Differenz
— 2.4

Februar .

— 2.0

— 0.4

— 1.6

März

0.3

1.5

— 1.2

April . . .

5.2

6.8

— 1.6

Mai . . .

10.7

10.8

—0.1

Juni . . .

13.0

13.5

— 0.5

Juli . . .

16.0

16.3

— 0.3

Angust

14.9

15.3

— 0.4

September

11.7

12.9

— 1.2

Oktober .

6.6

7.6

— 1.0

Nooember

0.6

1.9

— 1.3

Dezember.

— 2.3

— 0.8

— 1.5

Jahr . . .

6.0

7.0

— 1.0

Während Hechingen eine befriedigende Uebereinstimmung
zwischen der Beobachtung nnd der Rechnung zeigt, gibt die
Rechnung für Hohenzollern durchaus zn kleine Werthe. Es ist
bei der Formel auf Grund der württemb. Beobachtnngen ange-
nommen, daß im Mittel für 100 Meter Höhenunterschied eine
Temperaturdifferenz von 0,5 zu rechnen ist. Bei Hohenzollern
dagegen kommt auf 348 Meter eine Wärmeabnahme von lAC.,
also anf 100 Meter eine folche von 0,29 ; Hohcnzollern erscheint
daher wärmer als vermöge seiner geographischen Lage zu er-
warten ist.

Die größte, beziehungsweise kleinste mittlere Wärme hatten
die Monate

Hechingen Jnli: 17.0 Febrnar —1.3 Diff. 18.3
Hohenzollern „ 16.3 Januar —1.5 „ 17.8
D

sind in

ie mittleren Werthe

der Ept

ceme der Wärme

(1864--77)

C.-Graden:






Hechingen



Max.

Min.

Difs.

Januar

10.0

— 13.5

23.5

Febrnar

12.2

— 11.0

23.2

März . . . .

14.8

— 8.2

23.0

April . . . .

21.5

— 2.0

23.5

Mai . . . .

24.6

1.2

23.4

Juni . . . .

27.5

6.2

21.3

Jnli . . . .

30.0

9.1

20.9

August....

28.9

7.4

21.5
 
Annotationen