70
Bevölkermigsstatistik.
(Fortsetzung von S. 67.)
satz müßte ini Oberamt Balingen noch viel stärker hervortreten,
menn nicht hier, in deni höchst gelegenen rauhesten Theil des
Bezirks, eine sehr große gemerbliche Bevölkerung sich ange-
häuft hütte, ivelche hauptsächlich dazu beiträgt, daß das Oberamt
Balingen die übrigen drei Oberämter der natürlichen Bezirksgruppe
des Oberen Neckars an Bevölkerungsdichtigkeit bedeutend übertrisst.
Denn die Stadt Ebingen von 5605 Einwohnern, die ihr
benachbarten drei großeu Ortschaften von mehr als 2000 Ein-
wohnern, Onstmettingen, Thailfingen, Winterlingen, sodanu die
gleichfalls in der Nähe gelegenen Orte Meßstetten und Bitz vou
mehr als 1000 Einwohnern, diese 6 Gemeinden zusammen
hatteu nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1875 eine
Einwohnerschaft von 14696 Personen und damit mehr als
der ganze am Abfall und Fuß der Alb gelegene nordwestliche
Theil des Bezirks, welcher in 16 Ortschaften nur 1375 8 Ein-
wohner zählte, worunter blos zwei volkreichere Gemeinden be-
griffen sind, die Oberamtsstadt Balingen mit 3413 und das
Dorf Geislingen mit 1659 Einwohnern.
Zwar nehmen jene 6 Ortschaften auf ihren ausgedehnten
Marknngen auch einen großen Flächenraum ein, welcher mit
11856 llu sogar noch etwas größer ist, als der Flächengehalt
sämtlicher am Abfall und Fuß der Alb im Gebiet des braunen
nnd schwarzen Jura sich ausbreitenden 16 Ortsmarknngen mit
11441 lla. Aber nur die Verbindung der Jndustrie mit der
Landwirthschaft konnte bewirken, daß auf fenen 6 Markungen
die Vertheilung des landwirthschaftlichen Grnndbesitzes noch weiter
geht als im ganzen übrigen Oberamtsbezirk.
Denn unter dem Gesamtareal fener sechs hochgelegenen
Markungen mit 11856 lla. sind begriffen
Aecker, Wiesen, Gärten und Länder. . . . 51,48 o/o
Weiden und Waldungen.45,14^/0
Areal der Oeden, Gewässer, Straßen, Gebäude 3,38 ffo
llnter dem Gesamtareal aller übrigen Markungen von
20334 llu sind
Aecker, Wiesen, Gärten und Länder .... 59,84^/0
Weiden, Waldungen. 36,73 o/o
Oeden, Gewässer, Straßen, Gebäude . . . 3,43 o/o
Das Areal der Weiden und Waldungen ist also in jenen
6 Markungen nach der Landesvermessung erheblich be-
deutender, als im übrigen Theil des Bezirks.
Bevölkermigsstatistik.
(Fortsetzung von S. 67.)
satz müßte ini Oberamt Balingen noch viel stärker hervortreten,
menn nicht hier, in deni höchst gelegenen rauhesten Theil des
Bezirks, eine sehr große gemerbliche Bevölkerung sich ange-
häuft hütte, ivelche hauptsächlich dazu beiträgt, daß das Oberamt
Balingen die übrigen drei Oberämter der natürlichen Bezirksgruppe
des Oberen Neckars an Bevölkerungsdichtigkeit bedeutend übertrisst.
Denn die Stadt Ebingen von 5605 Einwohnern, die ihr
benachbarten drei großeu Ortschaften von mehr als 2000 Ein-
wohnern, Onstmettingen, Thailfingen, Winterlingen, sodanu die
gleichfalls in der Nähe gelegenen Orte Meßstetten und Bitz vou
mehr als 1000 Einwohnern, diese 6 Gemeinden zusammen
hatteu nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1875 eine
Einwohnerschaft von 14696 Personen und damit mehr als
der ganze am Abfall und Fuß der Alb gelegene nordwestliche
Theil des Bezirks, welcher in 16 Ortschaften nur 1375 8 Ein-
wohner zählte, worunter blos zwei volkreichere Gemeinden be-
griffen sind, die Oberamtsstadt Balingen mit 3413 und das
Dorf Geislingen mit 1659 Einwohnern.
Zwar nehmen jene 6 Ortschaften auf ihren ausgedehnten
Marknngen auch einen großen Flächenraum ein, welcher mit
11856 llu sogar noch etwas größer ist, als der Flächengehalt
sämtlicher am Abfall und Fuß der Alb im Gebiet des braunen
nnd schwarzen Jura sich ausbreitenden 16 Ortsmarknngen mit
11441 lla. Aber nur die Verbindung der Jndustrie mit der
Landwirthschaft konnte bewirken, daß auf fenen 6 Markungen
die Vertheilung des landwirthschaftlichen Grnndbesitzes noch weiter
geht als im ganzen übrigen Oberamtsbezirk.
Denn unter dem Gesamtareal fener sechs hochgelegenen
Markungen mit 11856 lla. sind begriffen
Aecker, Wiesen, Gärten und Länder. . . . 51,48 o/o
Weiden und Waldungen.45,14^/0
Areal der Oeden, Gewässer, Straßen, Gebäude 3,38 ffo
llnter dem Gesamtareal aller übrigen Markungen von
20334 llu sind
Aecker, Wiesen, Gärten und Länder .... 59,84^/0
Weiden, Waldungen. 36,73 o/o
Oeden, Gewässer, Straßen, Gebäude . . . 3,43 o/o
Das Areal der Weiden und Waldungen ist also in jenen
6 Markungen nach der Landesvermessung erheblich be-
deutender, als im übrigen Theil des Bezirks.