Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
180

Waldbau.

herrscht und daß in vielen Gemeinden die Leistung der Bürger-
holzgaben viel Brennholz ersordert.

Jm gleicheu Reviere war in den letzteu 10 Jahreu bei
einer Waldslüche von 300 ku und einer durchschnittlichen Jahres-
nutzuug von 1885 Fm der Geldertrag solgender:

ra:

Jahr:

Rohertrag:


Reinertrag:

1870

16372 -


68 .


5481


91

1871

13360


51

77

5664

n

17

1872

21634

5?

43

77

6296

46

1873

20092

N

7)

74


7393


69

1874

22943



77

7221


23

1875

25364

77

21


7610


49

1876

24772

77

77

95


10426


25

1877

19574

10


9392


8

1878

16350

77

94

7?

10462


82

1879

19084

77

52

77

11000


10

somit in 1 Jahr der Rohertrag: 19995 der Reinertrag:
8087 c/M 92 ivas pro 1 Hektar 66 52 beziehungs-

weise 26 96 ausmacht.

Bei dieser Berechnung ist der Aufwand, welcher ausschließ-
lich aus die Ausübung der Forstpolizei geht, in Abzug gebracht.
Der verhältnismäßig geringe Reinertrag hat in der geringen
Staatswaldfläche seinen Grund.

Die Holzpreise eben dieses Reviers betrugen in den

Jahren

1820

1830

1840

1850

1860

1870

1880

vom Nutzholz








pr. 1 Fin.








Buchcn:

7,30

7,30

12,1S

7,30

10,ss

15,81

19,os

Nadelholz: 3^

,Sb-6,08

3,85-6,08

7,30-11,55

7,3o-12,i

6 4,86-14,60

9,73-18,24

7,oo-18,

vom Brennholz








pr. 1 Rm.








Buchen:

2,-7

3,88

6,08

3,65

4,4g

7,08

8,60

Nadelholz:

1,87

1,87-2,22

4,45

2,81

3,28

4,SS

4,80

Von dem Gesammterzeugnis der Waldungen des Oberamts-
bezirks wird sast sämintliches Brennholz im Bezirke selbst ver-
braucht; nur weniges wird nach auswärts abgesetzt. Vom Nutz-
holz dagegen geht (hauptsächlich vom Waldgebiet des Keupers
und des schwarzen uud braunen Jura's) beinahe die Hälste als
Sägholz iu den Handel nach auswärts.

Der Verkaus des Holzes geschieht nach Besriedigung dcs
eigenen Bedarss der Waldbesitzer im Ausstreich, beim Staate
gegen Baarzahluug, bei den Gutsherrschaften und bei den Körper-
 
Annotationen