Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0246
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
228

Kirchliche Verhältmsse.

1845, 1847, 1848, 1848/9, I. II. III. Landesversammlung
von 1849 und 1850. Landtag: 1851/55. — Sigel, Christian
August, Rechtskonsulent in Balingeu, geb. 14. März 1816,
gest. 8. März 1867. Landtag: 1856/61. — Landenberger,
Johann Martin, Manchestersabrikant in Ebingen, geb. 28. Aug.
1804, gest. 4. April 1873. Landtag: 1862/65, 1866, 1866/68.
— Schwarz, Louis, Schönsärber in Ebingen, geb. 29. März
1819. Landtag: 1868/70, 1870/74, 1875/76, 1877/80.

Kirchüche Derhältniffe.^)

Das Oberamt gehörte vor der Reformation zum Bisthum
Konstanz und zwar nach dem lidor äooimutioniZ pro papu äo
uuno 1275, der ältesten uud anrtlichen Statistik dieses Bis-
thums, zu dem Archidiakonat des Probsts der größeren Kirche
(später ^vor dem Wald" oder Schwarzwald genannt). Es werden
insbesondere in demselben folgende Psarreien ausgesührt: im De-
kanat Schömberg (OA. Rottweil): Burgfelden, Dürrwangen,
Ebingen, Ehestetten, Endingen, Frommern, Lautlingen, Margret-
hausen, Meßstetten, (Ober-)Digisheim, Onstmettingen, Thailfingen,
Thieringen, Truchtelfingen; im Dekanat Empfingen (zoller. OA.
Haigerloch): Balingen, Engstlatt, Erzingeu, Ostdors. Der
lidor ^urrrturuur in äioeeesi 0on8tunti6N8i vom I. 1324
nennt das Dekanat Ebingen und in diesem die zehntpslichtigen
Psarreien Ebingen uud Nusplingen, im Dekanat Weildors
(zoller. OA- Haigerloch): Ostdorf; der iibor bunnuiiuni von
demselben Jahr im Dekanat Schönenberg, nach eiuem Beisatz
vou etwas späterer Hand: Ebiugeu, beziehungsweise im Dekanat
Haigerloch die sämtlichen Psarreien des Jahrs 1275 außer
Meßstetten. Jn ähnlicher Weise theilt der iiber murourunr aus
den Jahren 1360—1370 die genannten Psarreien des I. 1275
den Dekanaten Nusplingen, mit späterem Zusatz: oder Tros-
singen, und Haigerloch zu, nur daß er Ehestetteu nicht erwähnt
und bei der Kirche von Margrethausen deu Zusatz macht: gehört
dem Nonnenkloster Wittichen. Jn dem Konstanzer Bisthums-
katalog des Jakob Manlius aus dem 16. Jahrhundert erscheinen
dic Landkapitel Ebingen und Haigerloch, was unser Oberamt

Vergl. Freiburger Diöcesau-Archiv 1, 43 fs., 48 fs.; 4, 15 ff.,
49 sf.; 5, 97 sf.; 13, 102 ff.
 
Annotationen