Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0285
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
266

Ortsbeschreibung.

1605 den 22. tag May starb die edle und tugendreiche fran
Magdalena von Tegernau geborene von Karpffen ihres alters
39 jahr deren Gott gnedig nnd barmherzig sein wöle. Amen
(s- o.).

t) Kleiner Grabstein eines Fräuleins Katharina Fricderita
von Candel, gest. 46 Wochen alt 25. März 1650 (oder 59)
mit stehendem Lömen im 1. und 4., 3 Rechtsbalken im 2. und

з. Feld, doppelköpfigem Adler im Mittelschild des Wappens.

^) Grabstein n>it vieleir z. Th. nndeutlichen Wappen:
'VVoll trrasrnus 66 Olruontall rsLurroetionom trie 6X8p6vtnt
nutus XXIII unnos aotutonnpuo piotnto 6t virtutibu8 8up6runs
inortntituto intereipitur XXX. nrurtii un. Olrr. NOOXXXVI.
D68iä6ruti88inro tilio p>08uit mo68ti88. putnr 4o. 4oeIr. clo
Cru6nta.II.

Ir) Grabstein mit 2 Wappen, einem Hirschkopf (Anweil),
fodann dem landenbergischen, von dem die Quadrirnng und
2 von je 3 Ringen noch sichtbar. Jnschrift . . . 155(1) . . ,
Monats Jnlii starb die edel nnd tugendsame fraw Katharina
. . Landenberg . . (Wahrscheinlich gehörte der Grabstein zugleich
dem Balinger Obervoqt Hans Cafpar von Anweil — 1537
bis 1552 —).

i) Grabstein mit 2 Wappen, dem Anerbach'schen (— Urbach
OA. Schorndorf), einem gespaltenen Schild und einem Bracken-
kopf als Kleinod, uud dem Kandel'schen, hier mit den Kleinodien:
mitten Löwe mit Blnmenstengel, rechts Kardinalshnt, links
Bischofsmütze mit dnrchgestecktem Stabe; ohne Zweifel dem
Balinger Obervogt Karl Philibert Ferara Fiesko Grafen von
Kandel (ch 1675) zugehörig. Ilierurrtor- IroArubLir liZt cki6
Ii06lrrvolA6l>oru6 Crükiu uuck Drnu Xuraliu Durlraru Crükiu mr
0uuck6l uuck A6lroru6 vou Xuorlruolr, rvololro F6lror6u rvorckou

и. 1616 ck. 23. XuAimtst Z68t. u. 1668 ck. 6. Xpril. Cott
rvollo iro ul8 oiuor Nutkor ckor urmou vvni86u rruä vvikt-vvou
6iu Irölrli6li6 uuck 86ÜA6 uuk'orMoIruuA A6lrou. Xurou.

)u8tu8 ut puluikr kkorot. Ilnten noch ein lnteinischer Sprnch.

ü) Grabstein des Deknns Georg Christof Hoffmann, gc-
boren 1660.

Der Thnrm nnserer Kirche erhebt sich zn einer Höhe von
59,38 m oder 208 württ. Fnß. Er enthält im obersten massiven
Stockwerk vier Glocken. Die erste trägt die Jnschrift: Osanna
hais ich. Aus dem Feir flos ich. Friderich Kesler zu Stut-
gart gos mich Anno 1557. Die zweite: Franz Ragle von
 
Annotationen