Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Platner, Ernst Zacharias; Bunsen, Christian Karl Josias von; Roestell, Friedrich Wilhelm; Niebuhr, Barthold Georg; Hoffmann, Friedrich; Gerhard, Eduard; Sarti, Emiliano
Beschreibung der Stadt Rom (Band 3. Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere ; Erste Abtheilung): Capitol und Forum, Palatin, Aventin und Caelius nebst ihren Umgebungen, oder der Beschreibung drittes bis siebentes Buch — Stuttgart und Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71138#0353

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
F.
Gebäude im Thale zwischen Capitol,
Palatin und der Tiber.

1. Bogen der Goldschmiede.
Neben der Kirche S. Giorgio in Valabro steht ein klei-
nes Ehrendenkmal, welches nur sehr uneigentlich ein Bogen
genannt wird, weil der Durchgang desselben keine gewölbte,
sondern eine ssache Decke hat. Die Inschrist *) an der Vor-
derseite, über dem Durchgange, zeigt, dass es die Gold-
schmiede und Kaufleute des Forum Boarium dem Kaiser Sep-
timius Severus, seiner Gemahlin Julia Pia, und seinen Söhnen

*) IMP. CAES. L. SEPTIMIO SEVERO PIO. PERTINACI AVG.
ARABIC. ADIABENIC. PARTHIC MAX. FORTISSIMO. FELI-
CISSIMO. II PONTIF. MAX. TRIB. POTEST. XII. IMP. XI.
COS. III. PATRI PATRIAE. ET || IMP. CAES. M. AURELIO.
ANTONINO PIO. FELICI. AVG. TRIB. POTEST. VII. COS.
III. P. P. PROCOS. FORTISSIMO. FELICISSIMOQVE PRIN.
CIPI. ET II IVLIAE AVG. MATRI AVG. N. ET CASTRORVM
ET SENATVS. ET PATRIAE. ET IMP. CAES. M. AVRELI.
ANTONINI PIT. FELICIS. AVG. || PARTHICI. MAXIMI. BRI-
TANNICI. MAXIME || ARGENTARII ET NEGOTIANTES BOA
RII HVIVS LOCL ^VI DEVOTI NVMINI EORVM.
INVEHENT.
S. Grut. 265, 2. Nardini II, p. 255. Orelli n. 915. Grüter,
obgleich er die Inschrift nach Smetius giebt, zeigt nur die Ver-
tiefung der beiden Wörter PARTHICI und BRITANNICI an;
sagt auch nicht, dass man noch deutlich das Wort LOCI als ur-
sprüngliche Schreibung in der letzten Zeile erkennt.
Beschreibung von Rom. III. Bd. i. Abth. 22
 
Annotationen