Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
POLEN — Krakau, Lemberg

447

Lf.
Nr.

österreichische Amtspunzen

7971

7972

7973

1807—1809.

Knies S. 71 Taf. III
Fig. 19.

fr- c~ r.
fr - r r r

1809—1835.

Knies S. 75 Taf. VII
Fig. 15 u. 16.

7974

7975
7976
7977

„E"

im Rechteck

in Fein-
gehalts- und
Einfuhr-
zeichen

1835—1866 für 12 lötiges
Silber, mit wechselnder

Jahreszahl.
Knies S. 75 Taf. VII Fig. 5, 7,

9, 10 und 11.

1859 für 13lötiges Silber.
Knies S. 75 Taf.VII Fig. 12 u. 14.

18(36-1872.

Ähnlich Wien Xr. 7863.

seit 1872.

Vgl. Wien Nr. 7866, 7867,
7892 u. 7893.

7978

„E"

7979

„12"

7980

„13"



Auf 2 K

7981



A



7981



B



7982



A



7982



In den Repunzierungsstempeln von 1806/07.

Vgl. Wien Nr. 7875—7880.

Feingehaltsangaben in den Amtspunzen ob
und 7975.

Auf 2 Kupfer gewichten des 15.[?]-16. Jh. finden sich die Stempel:

3

und

ohne Maß ohne Maß

Lepszy, Grzywna polska 1889 S. 8 u. 11.

ohne Maß ohne Maß

LEMBERG (LWÖW)

W. Loziriski, Zlotnictwo Lwowskie, 2.verm.Aufl. in Biblioteka Lwowska
XV-XVII, Lemberg 1911/12 (1. Aufl. Lemberg 1889).

Lf.
Nr.

Beschauzeichen

7983



1694.

Lozinski, 1911 12
S. 54, Fig. 13

Springend.

Löwe

7984 mit zurück-
gebogenem
Schweif

18. Jh.

Mitt. des Österr.
Museums 1887 S. 316.
 
Annotationen