Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0083

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D. STUDIEN 2 UR PERSPEKTIVE NR.i, 2, 3

Nr. 1

QUADRATISCHE HALLE MIT KREUZGEWÖLBE UND VIER IM
HALBKREISBOGEN SICH ÖFFNENDE FRONTEN. DANEBEN EINE
MÄNNLICHE PROPORTIONSFIGUR.

Von Dürers Hand. London 5231, fol. 149^ (III 178 oder 190). Ein Blatt 30 X 22 cm. Ohne Wz. Fol. i49bist
leer.

Tafel 3, Nr. 12.

Datierung: Von Panofsky, Dürer II, Nr. 1699, in Verbindung gebracht mit W 239. Die aus sehr früher Zeit
stammende Proportionsfigur bestätigt die Ansetzung auf 1500 oder wenig später.

Bisher nicht veröffentlicht.

ANMERKUNG

Panofsky, Dürers Kunsttheorie, S. 38, weist darauf hin,
daß eine sokhe Halle mit dem Augenpunkt und unter
Benützung der die vier oberen Ecken verbindenden Dia-

gonalen auch von Piero de’Franceschi, Figur 43, Text
S. XXIX ff., konstruiert wurde, nur löst dieser die
Halbkreise in halbe Sechzehnedce auf.

Nr. 2

KONSTRUKTION EINER KREISFLÄCHE IN PERSPEKTIVI SCHER

VERKÜRZUNG.

Von Dürers Hand. London 3230, fol. 8b, 9a (III 77 oder 88). Doppelblatt, gefaltet 32 X 22 cm. Wz: Fol. 9
Kardinalshut. Fol. 8a und 9b sind leer.

Tafel 10, Nr. 30 und 31.

Datierung: Aus der Frühzeit der lebhaften Perspektivstudien Dürers. Die Schriftzüge sind die gleichen wie
3229, fol. 133. Also 1301/03.

Bisher nicht veröffentlicht.

[Fol. 8b]

Dieser ober tzikell ist wff1 getzogen als er stan soll.
Dieser vnder zirckell ligt jm grunt2 von dem obern,
des du jn farben vnderschyd erkenen magst.

[Über dem eingezeichneten Auge:] supra ficia3.
[Fol. 9a]

[Über dem eingezeichneten Auge:] fisio.

ANMERKUNGEN

1 Auch diese Wortform (wff =) uff mit altem u für nhd. 2 Vgl. Kap. I A, Nr. 3.

au weist in eine früheZeit. Später schreibtDürer zumeist 3 Wohl visio.

awff.

Nr. 3

STUDIEN ZUR RAUMPERSPEKTIVE.

Zwei unbeschriftete Zeichnungen.

1. London 3229, fol. i49ab (III 198 oder 211). Ein Blatt 29.8 X 21.8 cm. Ohne Wz.

2. London 3229, fol. 130^ (III 81 oder 92). Zettel 19 X 16.3 cm. Ohne Wz. Fol. i^oUstleer.
Datierung: 1301/03?

Bisher nicht veröffentlicht.

79
 
Annotationen