Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0346

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. DAS LEHRBUCH DER MALEREI

Datierung: 1508 (?). Die Zeichnungen der dicken Frau gehören zu einer Reihe von Meßstudien, deren
einige 1508 datiert sind. Die Skizzen fol. 165at> sind offenbar erst später hinzugefügt worden. Ihre Datie-
rung schwankt zwischen 1508 (Conway, S. 363) und 1515 (Flechsig II, S. 479 und Nr. 853 des Gesamt-
verzeichnisses).

[Fol. 165h]
dütl.

Nr. z

MAS S VE RHÄLTN I S S E EINES GANZ JUNGEN KINDERKÖRPERS
Von Dürers Hand. Eine Niederschrift und ein Blatt mit Zeichnungen.

1. London 5230, fol. 193^ (IV** 52 oder 72). Zettel 11,3X21 cm. Wz.: Bischofsmütze mit Kreuz. Fol. 193^
ist leer.

2. London 3228, fol. 187^ (183; unten alte Foliierung 100, 92). Ein Blatt 28,6 X 21 cm. Ohne Wz.: Fol.
187a: Zwei Kinder in Seitenansicht, Kinderkopf im Profil. Fol. 187b: Teilweise Durchzeichnung (?).

Tafel 30, Nr. 164.

Datierung: Bald nach 1308.

Bisher nicht veröffentlicht.

[3230, fol. 193a]

Ein kint.

Ein kindle teill ist 4 kopf lang gantz jung1.

Der kopff pis jns hals grüble ist ein 4 teill. Dan der
hals ist nit zw sehen.

Van dem hals grüble pis jn nabell awch ein 4 teill.
Vom nabell pis zw ent seins mendlens ein 3 teill.

Vom hals grüble pis jn dy weich ein 3 teill.

Von der weich pis awff dy hüft ein 10 teill.

Zwischen der hüft vnd der soln jn der mit ist daz
kny. 10

8. awff] danacb ein anscbließender Buchstabe gestrichen.

ANMERKUNG

1 Nach Gauricus besteht das ganze Längenmaß kleiner Kinder aus nur vier Gesichtslängen.

Nr. 3

PROPORTION EINES KINDES : SEITEN-, VORDER- UND RÜCKANSICHT

Von Dürers Hand. Zwei fragmentarische Niederschriften, von denen die erstere vermutlich den Anfang
einer Modellaufnahme darstellt, die zweite den Beginn einer Konstruktionsanleitung.

1. London 3230, fol. 192^ (IV 33 oder 78). Ein Blatt 32,3x22 cm. Ohne Wz. Die ersten 6 Zeilen auf
fol. 192^, darunter Kap. II C 1, Nr. 17, 1. Fol. 19213 enthält oben Kap. II C 2, Nr. 17, 1, darunter Kap. II B,
Nr. 12.

2. Nürnberg, Germanisches National-Museum, Merkelsche Dürer-Handschrift, fol. 7a (unten 6). Ein Blatt
29,7X21,9 cm. Wz.: Bekröntes Wappen mit L und zwei Lilien und angehängtem b. Fol. yh trägt in
Band III reproduzierte Notizen samt der Kohleskizze wahrscheinlich zu Fig. 42 des ersten Buches der
Unterweisung der Messung.

Tafel 30, Nr. 163.

Datierung: Vor 1313.

Bisher nicht veröffentlicht.

342
 
Annotationen