Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0405

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UMKONSTRUKTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR DEN MENSCHLICHEN KÖRPER

20. Den 8-Kopf-Typ der Frau a b zur Frau bi ci von 9 Kopflängen. 5228, fol. io6a, und 5231, fol. 33
(aus dem Maßstab).

21. Eine Frau von 9 Kopflängen zu einer Frau ci di von 10 Kopflängen (gemäß dem Mann P Q). 5228,
fol 112a, und 5231, fol. 25/26.

22. Den 8-Kopf-Typ der Frau a b zur Frau ei fi von etwa 7V2 Kopflängen (gemäß dem Mann 1 m).
5228, fol. 139.

B. Mit Hilfe des Wählers

1. Den Mann von ca. 8 Kopflängen gg hh (aus dem Maßstab) zum Mann jj kk (um Ve sclimäler).
5231, fol. 59a.

2. Die starke Frau a b zur Frau c d (um V7 dicker). Nicht erhalten.

3. Die starke Frau a b zur Frau e f (um V7 dünner). Nicht erhalten.

C. Mit Hilfe des Zwillings

1. Den 8-Kopf-Typ des Mannes aa bb zum Mann s t (dünner und schmäler). 5228, fol. 182.

2. Den Mann a b von 9 Kopflängen in der Mitte breiter oder schmäler. 5228, fol. 8.

3. Den Mann von 9 Kopflängen in der Breite Vs schmäler als in der Länge. 5228, fol. 183.

4. Den vierten Mann des i.Buches (9-Kopf-Typ) schmäler und diinner. Nicht erhalten.

5. Die Frau a b zur Frau □ (breiter und dicker). Nicht erhalten.

6. Die Frau a b zur Frau CZ! (schmäler und dünner). Nicht erhalten.

7. Die erste Frau des i.Buches von 7 Kopflängen schmäler. 5228, fol. 103a.

8. Die erste Frau des i.Buches von 7 Kopflängen breiter. 5228, fol. 136.

9. Die vierte Frau des i.Buches (9-Kopf-Typ) schmäler und dünner. 5228, fol. 113a.

D. Mit Hilfe des Zeigers

1. Den fünften Mann des 2. Buches (8-Kopf-Typ).

2. Die fünfte Frau des 2.Buches (8-Kopf-Typ).

E. Mit Hilfe der beiden Fälscher

I

1. Den 8-Kopf-Typ des Mannes aa bb zum Mann ee ff von 7 Kopflängen. 5228, fol. 132a.

2. Den 8-Kopf-Typ des Mannes aa bb zum Mann gg hh von 9 Kopflängen (oben verkürzt, unten ver-

längert). Nicht erhalten.

3. Den 8-Kopf-Typ der Frau a b zur Frau ji ki von 7 Kopflängen (gemäß dem Mann ee ff). 5228,
fol. 92a.

4. Den 8-Kopf-Typ der Frau a b zur Frau li mi von 9 Kopflängen (gemäß dem Mann gg hh). 5228,
fol. 93a.

Erhalten ist ferner eine größere Anzahl unsignierter Zeichnungen von männlichen und weiblichen Propor-
tionsfiguren, die durch den i.Fälscher verändert wurden.

II

1. Den Mann und die Frau des im 2. Buch zuletzt beschriebenen 8V2-Kopf-Typs.

Zu diesen Veränderungen der Gesamtfiguren kommen die in einem eigenen Abschnitt zusammengefaßten
Studien und Vorarbeiten zu den Veränderungen des männlichen Kopfes.

Aus der Liste der von Dürer veränderten, heute noch erfaßbaren Proportionsflguren geht hervor, daß er
beim Umkonstruieren sowohl Typen der ersten wie der zweiten Vermessungsart verwendet hat. Zwar
werden in der Mehrzahl der Fälle, ausgehend von den Männern a b und aa bb und der Frau a b, Figuren,

401
 
Annotationen