G. i. a. ERSTER FÄLSCHER: VERÄNDERUNGEN DES MANNES N R. 2,3,4
I
[5230, fol. I00a]
Scheitell.
Stirn.
Kin.
Hals grüble.
5 Vxsen.
Tütle.
Vnder der prust.
Do ent daz
prust pein.
Weichen.
Nabell.
Hüft.
Ent des pawchs.
Do hebt der schwantz an.
Mit des mans.
Also weit geschlitzt.
Do hat daz fleysch jnnen jm
pein ein bsunder ein peissen.
Mitn jn kny.
Ewsr wad.
Iner wad.
Rist.
Soln.
10
[L 1846-6-13-7]
Stirn.
Kin.
Halsgrüble.
Vxen.
5 Tütle.
Vnder der prust.
Ent des prustpeins.
Weichen.
Nabell.
2
Hüft.
Ent des pawchs.
Do hebt der schwantz an.
Mit des mans.
Ob dem knj.
Miten jm knj.
Vnder dem knj.
Ewser wad.
Iner wad.
IO
Nr. 4
MANN, DURCH DEN ERSTEN FÄLSCHER VERÄNDERT, IN SEITEN-
UND VORDERANSICHT: a) OBEN VERLÄNGERT, UNTEN VERKÜRZT;
b) OBEN VERKÜRZT, UNTEN VERLÄNGERT
Von Dürers Hand. Zwei beschriftete Zeichnungen, die im Druck der Lehre von menschlicher Proportion
(1528), fol. Sb und Sib, verwendet wurden.
1. London 5228, fol. 144^ (142; unten rechts alte Foliierung 100, die darunterstehende Zahl ist weg-
geschnitten). Ein Blatt 28,6 X 20,2 cm. Rechter Rand geschnitten. Ohne Wz. Fol. 144b ist leer.
Tafel 76, Nr. 242.
2. London 5231, fol. 111* (II 59 oder 66). Ein Blatt 30,2 X 19,8 cm. Wz: Krug. Fol. mb ist leer.
Tafel 76, Nr. 243.
Datierung: Um 1515.
Bisher nicht veröffentlicht.
[5228, fol. 144a]
Der man ist oben erlengert, vnden ferkurtzt.
2
[5231, fol. ma]
Der man jst oben ferkurtzt, vnden erlengt.
491
I
[5230, fol. I00a]
Scheitell.
Stirn.
Kin.
Hals grüble.
5 Vxsen.
Tütle.
Vnder der prust.
Do ent daz
prust pein.
Weichen.
Nabell.
Hüft.
Ent des pawchs.
Do hebt der schwantz an.
Mit des mans.
Also weit geschlitzt.
Do hat daz fleysch jnnen jm
pein ein bsunder ein peissen.
Mitn jn kny.
Ewsr wad.
Iner wad.
Rist.
Soln.
10
[L 1846-6-13-7]
Stirn.
Kin.
Halsgrüble.
Vxen.
5 Tütle.
Vnder der prust.
Ent des prustpeins.
Weichen.
Nabell.
2
Hüft.
Ent des pawchs.
Do hebt der schwantz an.
Mit des mans.
Ob dem knj.
Miten jm knj.
Vnder dem knj.
Ewser wad.
Iner wad.
IO
Nr. 4
MANN, DURCH DEN ERSTEN FÄLSCHER VERÄNDERT, IN SEITEN-
UND VORDERANSICHT: a) OBEN VERLÄNGERT, UNTEN VERKÜRZT;
b) OBEN VERKÜRZT, UNTEN VERLÄNGERT
Von Dürers Hand. Zwei beschriftete Zeichnungen, die im Druck der Lehre von menschlicher Proportion
(1528), fol. Sb und Sib, verwendet wurden.
1. London 5228, fol. 144^ (142; unten rechts alte Foliierung 100, die darunterstehende Zahl ist weg-
geschnitten). Ein Blatt 28,6 X 20,2 cm. Rechter Rand geschnitten. Ohne Wz. Fol. 144b ist leer.
Tafel 76, Nr. 242.
2. London 5231, fol. 111* (II 59 oder 66). Ein Blatt 30,2 X 19,8 cm. Wz: Krug. Fol. mb ist leer.
Tafel 76, Nr. 243.
Datierung: Um 1515.
Bisher nicht veröffentlicht.
[5228, fol. 144a]
Der man ist oben erlengert, vnden ferkurtzt.
2
[5231, fol. ma]
Der man jst oben ferkurtzt, vnden erlengt.
491