Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Meyer-Heisig, Erich: Neugefundene Bauzeichnungen zum Breslauer Palais Schreyvogel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0058

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27. Die Front des Schrey-
vogelhauses in Breslau

der Wert gelegt werden muß, nur mit großem Vorbehalt zu be-
gegnen. Ihm kam es bei seinen vielen hunderten Zeichnungen nie
auf sozusagen porträtmäßige Treue an, vielmehr darauf, eine all-
gemeine Vorstellung der Straßenzüge, Platzanlagen und einzelnen
Baulichkeiten zu geben. Daß ihm allerdings auch grobe Mißver-
ständnisse architektonischer Absichten unterlaufen sind, die nicht
nur auf Flüchtigkeit beruhen, zeigt mit aller Deutlichkeit beispiels-
weise seine Ansicht des Breslauer Orphanotropheums. Die Durch-
schnittszeichnung dagegen braucht nicht angezweifelt zu werden.
Wieweit die Photographie vom jähre 1885 eine richtige Vorstellung
vom ursprünglichen Zustande gibt, darauf wird noch zurückzukom-
men sein.

Unsere Kenntnis vom Schreyvogelhaus wird sich um wesentliche
Einzelheiten erweitern lassen. Es gelang dem Verfasser, einige
Zeichnungen von diesem Bau, die im Jahre 1740 entstanden sind,
aufzufinden. Die Bibliothek des Schlesischen Museums für Kunst-
gewerbe und Altertümer in Breslau verwahrt drei Bände mit

44
 
Annotationen