Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Übersicht aller denkmalpflegerischen Einzelmaßnahmen in den Jahren 1932-1934
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0179

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102 u.103. Küpper. Torhaus der ev. Kirche vor und nach der Instandsetzung

K r o i t s c h, Kreis Liegnitz

Evangelische Kirche. 1934. (Verz. III 263.) Eine größere Anzahl von
Grabplatten und Grabdenkmälern wurde an der Außenmauer der Kirche auf-
gestellt und so vor Verfall und Verlust gerettet.

K ii ii i t z . Kreis Liegnitz

Evangelische Kirche. 1934. (Verz. III 264.) Der Mittelgiebel der Kirche,
dessen baulicher Zustand zur vorübergehenden Sperrung der Kirche geführt
hatte, wurde in massiver Ausführung mit Außenputz erneuert.

K u n z e n ei o r f u. W., Kreis Löwenberg

Evangelische Kirche. 1934. (Veröff. X 42.) Zu der beabsichtigten Er-
richtung eines Glockenturmes neben der Fachwerkkirche wurde Stellung ge-
nommen.

Iv ii o z e n (I o r i. Kreis Sprottau

Katholische K i r c Ii e. 1933/34. (Verz. 11 [ 104; Vff. III 80.) Der Turm der im
Anfang des 16. Jahrhunderts erbauten Kirche wurde 1933 vom Blitzschlag ge-
troffen, wobei der steile, zum Achteck übergeführte, schindelgedeckte Holzhelm
zerstört wurde. Der Wiederaufbau erfolgte in gleicher Form und Höhe, jedoch
ist die Formgebung im Hinblick auf die Entdeckung in Kupfer etwas zierlicher
gehalten. — Ein Flügel eines mittelalterlichen Schreines, der lose als Altarbild in
einem neueren Seitenaltar lehnte, mußte durch die Provinzial-Restaurierungs-
werkstätte instandgesetzt w erden.

165
 
Annotationen