Metadaten

Anton Schroll und Co. (Wien)
Almanach des Verlages Anton Schroll & Co: Kunst, Dichtung, Kunstgewerbe — Wien: Anton Schroll, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68619#0153

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. baß ich ben QluSfalX auf 9Xaimunb wegließ, buben Sie
felbft gebilligt..." Unb Wie bieber unb herzlich Hingtnichtbet
intereffante 23rief 93äuerleS an Q^aimunb vom 12.9JZärz 1834,
in bem bet beifpiellofe SntbufiaSmuS, ben bet „Qlerfcbwenber"
erregte, nachzittert:
Sieber 23ruberl
SCQit wahrer ‘Slergerniß vernehme ich, baf? irgenb ein fcbeel-
fuchtiger ‘Sftenfch bir £>interbrac^>f l>at, ich hülfe mid) geäußert,
bu hätteft in beinern neuen Stüde „S)er QSerfchWenber" 3been
ober Qöorte aus meinen Studien benutzt. Seb bube wünb-
lieb erflärt, bafj mir eine folche (Gemeinheit nie in ben Sinn
getommen, unb baß icb beriet Unfinn gegen SXiemanb geäußert
habe. — Seb bin nicht gewohnt, ausgezeichnete Talente zu
vertleinern, noch ‘perfonen, bie ich achte, zu verläumben, noch
Weniger aber fage ich Unwahrheiten unb Unwahrheit ber
niebrigften Slrt wäre eS, beinern genialen Qßerle irgenb ein
‘Plagiat naebweifen zu Wollen. — Sei baber fo gütig, ba
bu mir ben waderen 20cann, ber Sreunbe gegen einanber
betjen Will, nicht nennft, ihm biefen Q3rief zu zeigen, unb ich
hoffe, Wenn er noch erröthen fann, wirb er eS; gäbe ber
Äimmel, baß jeher QSerläumber gleich f» getroffen Wirb als
biefer, bem eS gewiß nid)t gelingen foll, unfer gutes Sim
vernehmen zu ftören unb fid) über unfere Swietracht zu
freuen. — Schließlich gebe ich bir, waS ber QJerläumber auch
noch je^t vorbringen will, mein heiliges ShrenWort, baß ich
nur in ben SnthufiaSmuS mit einftimmte, ber beiner geift-
vollen Slrbeit gebracht Wirb, unb baß ich ein ganz gemeiner
&erl fein müßte, zu behaupten, bu hätteft auch nur ein Qßort
aus meinen Stüden benützt. — Sn ber unabhängigen Sage,
in ber ich mich zu bir befinbe, wirft bu umfomebr ernennen,
baß mir nicht nur an beiner ^eunbfebaff, fonbern auch an

127
 
Annotationen