Metadaten

Anton Schroll und Co. (Wien)
Almanach des Verlages Anton Schroll & Co: Kunst, Dichtung, Kunstgewerbe — Wien: Anton Schroll, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68619#0256

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vor S. 49
Nach „ 56
Vor „ 57
Nach „ 72
„ 78
,, 84
„ „ 88
» » 9^
„ 101
„ io5
„ n3
Nach „ 120
Vor „ 1 21
„ 123

Johann Nestroy. Lithographie von Prinzhofer. Aus
dem 4. Bande der großen Nestroy-Ausgabe. Siehe S. 206.
Frühestes Porträt Raimunds. Aus dem 4- Band der
großen Raimund-Ausgabe. Siehe S. 207.
Raimund und Constanze Dahn. Aus dem 5. Band der
großen Raimund-Ausgabe. Siehe S. 207.
Teppich mit Liebespaar auf der Hirschjagd. Ver-
kleinerte Kupferdruckwiedergabe nach einem Licht-
druck des großen dreibändigen Werkes: Betty Kurth,
„Die deutschen Bildteppiche des Mittelalters“. Siehe
S. 175.
Textillustration aus „Tierfabeln“, übersetzt von Viktor
Fleischer, mit Lithographien und Buchschmuck von
Jungnickel. Siehe S. 211.
Vignette aus „Till Eulenspiegel“, mit Lithographien
und Buchschmuck von Oskar Laske. Siehe S. 197.
Teppichfragment mit dem sterbenden Lazarus. Ver-
kleinerte Kupferdruckwiedergabe nach einem Licht-
druck des Werkes: Betty Kurth, „Die deutschen Bild-
teppiche des Mittelalters“. Siehe S. iy5.
Velazquez, Bildnis der Infantin Margareta Theresia.
Kupferdruck nach der Heliogravüre im 1. Band der
Neuen Folge des „Jahrbuches des Kunsthistorischen
Museums in Wien“. Siehe S. 171.
Vignette aus „Tierfabeln“. Siehe S. 211.
Vignette aus „Andersens Märchen“. Siehe S. 194.
Wolf Huber, Traunkirchen. Strichätzung nach dem
Lichtdruck des Werkes „Handzeichnungen aus der
Albertina“, Neue Folge, 1. Band. Siehe S. 166.
Altdorfer, Landschaft mit Kapelle. Autotypie nach
dem Albertina-Facsimiledruck. Siehe S. i53/54-
Olivier, Der Garten des Kapuzinerklosters in Salzburg.
Verkleinert nach einer Tafel des Buches „Salzburg und
das Salzkammergut“ von Heinrich Schwarz. Siehe S. 185.
Silhouettenschnitt von K. Fröhlich. Aus dem Werke:
Cizek,„ Papierschneide- und Klebearbeiten “. Siehe S. 158.

2l4
 
Annotationen