ANLAGEN
451. 108 IV 10. Großer aufrechtstehender Löwe, mit dem sächs. Wappen, von demselben,-
für Johann Georg <I>.
452. 181 IV 206. Pokal von rot, blau und weiß marmorirtem Glas, aus der Glashütte bei
Grimnitz bei Eberswalde 1602, mit dem roten Adler auf Weiß bemalt und einem roten Herzen
mit dem Monogramm des Kurfürsten Joh. Friedr. v. Brandenburg und seiner Gemahlin Katarina
(f 1602),- am Sockel das Wappen der Hohenzollern.
453. 93 III 106. Pelikan von Straußenei, mit drei Jungen,- von Andr. Klette in Torgau 1602.
454. 95 III 147, Perlmutterschnecke von kniendem Herkules mit der Weltkugel getragen,
bemalt,- von Friedr. Hildebrand in Nürnberg (f 1608).
455. 97 III 179. Kleine Schale auf Fuß mit Perlmutterplättchen/ von demselben.
456. 93 III 143. Schwan mit Nautilusmuschel/ auf dem Sockel ein junger Schwan und zwei
Eier,- von demselben. — Abb. Taf. 69a.
457. 59 III 156 und 193. Hahn und Henne von Nautilusmuscheln/ von demselben.
458. 59 III 150. Rebhuhn mit Perlmutter belegt, mit Rosetten und Edelsteinen besetzt,-
von demselben. — Abb. Taf. 70a.
459. 57 III 151. Papagei mit Perlmutter belegt,- von demselben. — Abb. Taf. 70b.
460. 112 III 184. Großer Willkomm in Gestalt einer Jungfrau, die einen Becher von Perl-
mutterschale über sich hält,- von demselben. — Dazu kleiner Willkomm in gleicher Form von
Meinrad Bauch d. ä. in Nürnberg (Meister 1575, f 1623>.
461. 94 III 148. Perlmuttermuschel von kniendem Neger gehalten, von Tob. Wolf,- die
Schienen mit Hermen wie auf Hildebrands Pelikan.
462. 58 III 195 und 198. Zwei Nautiluspokale von Elias Geyer in Leipzig (Meister 1589)
Jahresbuchstabe A.
463. 168 IV 199 und 259. Zwei dreiseitige Becher auf hohem Fuß, mit Nefritplatten, auf
dem Deckel eine gegoßne Athena,- von demselben, Jahresbuchstabe V. — Zwei weitre und ein
kleinerer S. 169 und 170.
464. 85 III 117, Hoher Deckelpokal von Straußenei, von einem stehenden Bauern getragen,-
auf dem Deckel weibl. Gestalt mit Schild, bemalt,- von demselben. Geschenk 1649 an Joh. Georg I
von seiner Gemahlin,- nicht besonders.
465. 88 III 160. Nautiluspokal von einem Bauern getragen, bemalt,- von demselben, nicht
besonders.
466. 86 III 207. Pokal mit Perlmutterplättchen auf hohem Fuß, bemalt,- von demselben,
nicht besonders.
467. 91 III 114, 115, 128. Drei Strauße von Straußenei,- von demselben (?) — Abb. des
einen auf Taf. 71 a.
468. 93 III 145. Pelikan mit Nautilusmuschel, von Christof Kunad in Nürnberg (Meister
1603), mit dem Zwickauer Wappen 1609, — Abb. Taf. 69 b.
Verschiednes Silbergerät:
469. 61 III 61. Flohes Salzfaß von Jean Limousin (?) 1597, mit dem Brustbild eines bärtigen
Mannes und sechs Göttern auf schwarzem Grunde. — Die weiteren Limousier Emaillen im
folgenden Verzeichnis unter Nr. 761 fgg.
470. 101 III 192. Kleine Kettenflasche mit Perlmutterplatten, die mit Schmuckstücken belegt
sind, Nürnberg E. 16 Jh.
471. 290 VI 7t. Gürteltasche mit Safir- und Rubintafelsteinen.
472. 135 IV 189. Zierkanne mit ovalen Perlmuttereinlagen, von El. Geyer. — Abb. Taf.71 b.
473. 155 IV 132 und 127. Zwei große Greife mit Perlmuttermuscheln, von demselben.
474. 86 IV 287. Runde Schüssel mit Perlmutter = Mauresken auf schwarzem Grund, mit
kleinen gegoßnen Tieren,- die Rückseite mit Meeresgöttern bemalt,- von demselben,
475. 180 IV 250. Ovale Schüssel mit Jagddarstellung/ von demselben, u. 1610.
476. 156 IV 119. Springender Hirsch mit Korallengeweih, von Andr. Rosa in Nürnberg
Meister 1599),- nicht besonders.
406
451. 108 IV 10. Großer aufrechtstehender Löwe, mit dem sächs. Wappen, von demselben,-
für Johann Georg <I>.
452. 181 IV 206. Pokal von rot, blau und weiß marmorirtem Glas, aus der Glashütte bei
Grimnitz bei Eberswalde 1602, mit dem roten Adler auf Weiß bemalt und einem roten Herzen
mit dem Monogramm des Kurfürsten Joh. Friedr. v. Brandenburg und seiner Gemahlin Katarina
(f 1602),- am Sockel das Wappen der Hohenzollern.
453. 93 III 106. Pelikan von Straußenei, mit drei Jungen,- von Andr. Klette in Torgau 1602.
454. 95 III 147, Perlmutterschnecke von kniendem Herkules mit der Weltkugel getragen,
bemalt,- von Friedr. Hildebrand in Nürnberg (f 1608).
455. 97 III 179. Kleine Schale auf Fuß mit Perlmutterplättchen/ von demselben.
456. 93 III 143. Schwan mit Nautilusmuschel/ auf dem Sockel ein junger Schwan und zwei
Eier,- von demselben. — Abb. Taf. 69a.
457. 59 III 156 und 193. Hahn und Henne von Nautilusmuscheln/ von demselben.
458. 59 III 150. Rebhuhn mit Perlmutter belegt, mit Rosetten und Edelsteinen besetzt,-
von demselben. — Abb. Taf. 70a.
459. 57 III 151. Papagei mit Perlmutter belegt,- von demselben. — Abb. Taf. 70b.
460. 112 III 184. Großer Willkomm in Gestalt einer Jungfrau, die einen Becher von Perl-
mutterschale über sich hält,- von demselben. — Dazu kleiner Willkomm in gleicher Form von
Meinrad Bauch d. ä. in Nürnberg (Meister 1575, f 1623>.
461. 94 III 148. Perlmuttermuschel von kniendem Neger gehalten, von Tob. Wolf,- die
Schienen mit Hermen wie auf Hildebrands Pelikan.
462. 58 III 195 und 198. Zwei Nautiluspokale von Elias Geyer in Leipzig (Meister 1589)
Jahresbuchstabe A.
463. 168 IV 199 und 259. Zwei dreiseitige Becher auf hohem Fuß, mit Nefritplatten, auf
dem Deckel eine gegoßne Athena,- von demselben, Jahresbuchstabe V. — Zwei weitre und ein
kleinerer S. 169 und 170.
464. 85 III 117, Hoher Deckelpokal von Straußenei, von einem stehenden Bauern getragen,-
auf dem Deckel weibl. Gestalt mit Schild, bemalt,- von demselben. Geschenk 1649 an Joh. Georg I
von seiner Gemahlin,- nicht besonders.
465. 88 III 160. Nautiluspokal von einem Bauern getragen, bemalt,- von demselben, nicht
besonders.
466. 86 III 207. Pokal mit Perlmutterplättchen auf hohem Fuß, bemalt,- von demselben,
nicht besonders.
467. 91 III 114, 115, 128. Drei Strauße von Straußenei,- von demselben (?) — Abb. des
einen auf Taf. 71 a.
468. 93 III 145. Pelikan mit Nautilusmuschel, von Christof Kunad in Nürnberg (Meister
1603), mit dem Zwickauer Wappen 1609, — Abb. Taf. 69 b.
Verschiednes Silbergerät:
469. 61 III 61. Flohes Salzfaß von Jean Limousin (?) 1597, mit dem Brustbild eines bärtigen
Mannes und sechs Göttern auf schwarzem Grunde. — Die weiteren Limousier Emaillen im
folgenden Verzeichnis unter Nr. 761 fgg.
470. 101 III 192. Kleine Kettenflasche mit Perlmutterplatten, die mit Schmuckstücken belegt
sind, Nürnberg E. 16 Jh.
471. 290 VI 7t. Gürteltasche mit Safir- und Rubintafelsteinen.
472. 135 IV 189. Zierkanne mit ovalen Perlmuttereinlagen, von El. Geyer. — Abb. Taf.71 b.
473. 155 IV 132 und 127. Zwei große Greife mit Perlmuttermuscheln, von demselben.
474. 86 IV 287. Runde Schüssel mit Perlmutter = Mauresken auf schwarzem Grund, mit
kleinen gegoßnen Tieren,- die Rückseite mit Meeresgöttern bemalt,- von demselben,
475. 180 IV 250. Ovale Schüssel mit Jagddarstellung/ von demselben, u. 1610.
476. 156 IV 119. Springender Hirsch mit Korallengeweih, von Andr. Rosa in Nürnberg
Meister 1599),- nicht besonders.
406