XV, Heft 27.
Die Werkstatt der Kunst.
361
8 -. . ° I-l
Xlmtgkvmbeblstt
ll>l VLlpÄO, ttOZPH^ZM. 11a
!! Llonslllcd ein reicd » L.L8LRLKLI8: Kunstge- »!
;» Illustriertes llekt ; werdler, bildende Künstler, 1!
!« tu Polio mit Lei- » LIussen und Lammlungen, ;;
!! trägen sngesede- 1 Kunst-uodkunstgewerblicbe !»
;; ner 8lLrtttsteIler ! Vereine. 8ammler. padrl- ;;
;; und Künstler. SS ! kanten und Industrielle aller ;;
H ? ^krten sowie alle an Kunst !!
;; verugsprels duld- ' und Handwerk interessierten !!
;; jüdrUck Llark 3.— ; Kreise. SSSSSSSSSSS ;;
v/e/e/'
:::: ^nreiZenblatt er8len KaaZes ::::
kür das gesamte Neblet der Kunst und des Kunstgewer-
des; ?rokane und kircdlicde Oekoratlonsmalerei, Künstler-
karden, Olasmalerei, Olssmosaik, Kunstdruckereien kür
Nrspbik usv., vucddlndereien, Silddsuerel, Nolrscdnitrs-
rei, SeleucdtungskSrper, Kunslsckmiedesrdeiten, Innen-
dekoration, Oartenarcbitektur und -anlsgen, Oold-, 8ilber-
und andere Lletallardeiten, Werkreuge kür Künstler und
Kunstgewerbler usw. T^nkündigungsblatt kür Wettbewerbs
und prelsausscdreiben. — Besonders aucd rur ^nreige
von Verlagswerken kür kreis und angewandte Kunst
vorrüglick geeignet.
1 QLKk«Ll8r !----- ----- :
! ^/, 8eiten 25 Llark ; del Zmslig.^uknadme IV/. ;
r ^/« . so , : , 6 , , 20«/.:
: ^/, . 100 . » , 12 » , «p/.«
kttdeiiWiiiekil üei itmlitssMliellliitttt
senket derVerlü§ uuberecknet und postkrei.
s - —s
Xsriöe
Beiträge -m LlllwicLeiMgz-
g68cdickte äer MUecdM
mit r7nter5tütrunZ äe5 KöniZIicken preuLi-
scken Ministeriums äer geistiicken, tlnter-
rickts- und ^eciirinai - ^nZeieZentieiten
kersus§e§eben von
I. u. II. ?o1§e: Vie ZVIslteckmk 6es -1l1er1um8.
LIil -wei ksrdigen lakeln u. 57 lllustr. Broscd. LI. 8.—
III. fol^e: (Quellen unä l'ecdnik äer?re8ko-,
Öl- unä ^empersMsIerei äe8 lVUttelalterZ
sinseklisklick der Van-L^ok-1'ecknik. Lkit 16 lllustr.
im 'rexte. II. Anklage 1912. Lrosckiert Lk. 7.—
IV. koIZe: Öuelien kür i^3ltecknik wükrenä
äer I^6ri3l883rlee und deren Polgar eit nebst dem
Oe-Lkaverne-Lkanuslcript. Lkit sieden Illustrationen
im 'rexte. Lroscblert LI. 10.—
V. ?ol§e: ?re8ko- unä LZrMito-leclinik
nacd älteren und neueren Quellen. Litt 12 Illustra-
tionen. Lroscdiert LI. 5.—
OLOirO v.
Qsbnsuvkls isers
2innKuksn,
§ut ausZecirückt, kauten 2U 2.50 das Kilo
Herrmann Neisck L Lo.» Oresäen-^.
Illbekiie <WMMr »«S'S Nllrklllirer!
> ^ddilduaxen kogtenloo! 8tüctc 5.—
(kr. >.susr, D^iinrprsgssns»sir
ttürndvrg 33 Ssrlin 5W
Klein weiäenmükle 12 Kitter8tr388e 56
Die Werkstatt der Kunst.
361
8 -. . ° I-l
Xlmtgkvmbeblstt
ll>l VLlpÄO, ttOZPH^ZM. 11a
!! Llonslllcd ein reicd » L.L8LRLKLI8: Kunstge- »!
;» Illustriertes llekt ; werdler, bildende Künstler, 1!
!« tu Polio mit Lei- » LIussen und Lammlungen, ;;
!! trägen sngesede- 1 Kunst-uodkunstgewerblicbe !»
;; ner 8lLrtttsteIler ! Vereine. 8ammler. padrl- ;;
;; und Künstler. SS ! kanten und Industrielle aller ;;
H ? ^krten sowie alle an Kunst !!
;; verugsprels duld- ' und Handwerk interessierten !!
;; jüdrUck Llark 3.— ; Kreise. SSSSSSSSSSS ;;
v/e/e/'
:::: ^nreiZenblatt er8len KaaZes ::::
kür das gesamte Neblet der Kunst und des Kunstgewer-
des; ?rokane und kircdlicde Oekoratlonsmalerei, Künstler-
karden, Olasmalerei, Olssmosaik, Kunstdruckereien kür
Nrspbik usv., vucddlndereien, Silddsuerel, Nolrscdnitrs-
rei, SeleucdtungskSrper, Kunslsckmiedesrdeiten, Innen-
dekoration, Oartenarcbitektur und -anlsgen, Oold-, 8ilber-
und andere Lletallardeiten, Werkreuge kür Künstler und
Kunstgewerbler usw. T^nkündigungsblatt kür Wettbewerbs
und prelsausscdreiben. — Besonders aucd rur ^nreige
von Verlagswerken kür kreis und angewandte Kunst
vorrüglick geeignet.
1 QLKk«Ll8r !----- ----- :
! ^/, 8eiten 25 Llark ; del Zmslig.^uknadme IV/. ;
r ^/« . so , : , 6 , , 20«/.:
: ^/, . 100 . » , 12 » , «p/.«
kttdeiiWiiiekil üei itmlitssMliellliitttt
senket derVerlü§ uuberecknet und postkrei.
s - —s
Xsriöe
Beiträge -m LlllwicLeiMgz-
g68cdickte äer MUecdM
mit r7nter5tütrunZ äe5 KöniZIicken preuLi-
scken Ministeriums äer geistiicken, tlnter-
rickts- und ^eciirinai - ^nZeieZentieiten
kersus§e§eben von
I. u. II. ?o1§e: Vie ZVIslteckmk 6es -1l1er1um8.
LIil -wei ksrdigen lakeln u. 57 lllustr. Broscd. LI. 8.—
III. fol^e: (Quellen unä l'ecdnik äer?re8ko-,
Öl- unä ^empersMsIerei äe8 lVUttelalterZ
sinseklisklick der Van-L^ok-1'ecknik. Lkit 16 lllustr.
im 'rexte. II. Anklage 1912. Lrosckiert Lk. 7.—
IV. koIZe: Öuelien kür i^3ltecknik wükrenä
äer I^6ri3l883rlee und deren Polgar eit nebst dem
Oe-Lkaverne-Lkanuslcript. Lkit sieden Illustrationen
im 'rexte. Lroscblert LI. 10.—
V. ?ol§e: ?re8ko- unä LZrMito-leclinik
nacd älteren und neueren Quellen. Litt 12 Illustra-
tionen. Lroscdiert LI. 5.—
OLOirO v.
Qsbnsuvkls isers
2innKuksn,
§ut ausZecirückt, kauten 2U 2.50 das Kilo
Herrmann Neisck L Lo.» Oresäen-^.
Illbekiie <WMMr »«S'S Nllrklllirer!
> ^ddilduaxen kogtenloo! 8tüctc 5.—
(kr. >.susr, D^iinrprsgssns»sir
ttürndvrg 33 Ssrlin 5W
Klein weiäenmükle 12 Kitter8tr388e 56