Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 12.1917

DOI Artikel:
Vorlesungen an Universitäten in deutscher Sprache
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3621#0390

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
384

VORLESUNGEN AN UNIVERSITÄTEN DEUTSCHER SPRACHE.

Marburg: Hamann, Einführung in
Wesen und Entwicklung der bilden-
den Künste, 2stündig.
Elster, Deutsche Verslehre, 2stündig.
München: Kroyer, Musiktheoretische
Kurse, mit Hofkapellmeister Prill,
2stündig.
Kutscher, Einführung in die Theater-
wissenschaften , Dramaturgie und
Regie, 2stündig.
Kutscher, Praktische Übungen in
literarischer Kritik über die Zeit des
Naturalismus und der Neuromantik,
2stündig.
Aloys Fischer, Allgemeine Ästhe-
tik und Theorie der Kunst, 4stündig.
Strich, Der deutsche Dichtstil, lstün-

dig.
Borcherdt, Prinzipien der Literatur-
wissenschaft, 1 stündig.
Münster: Schwering, Das deutsche
Drama, 3stündig.

Graz: Egger, Denkmalpflege und Hei-
matschutz, 2stündig.

Innsbruck: Schissel von Fleschen-
berg, Die Rhetorik des Aristoteles
nach ihrer Bedeutung für die Theorie
der Beredsamkeit betrachtet und er-
klärt, 1 stündig.

Prag: Da niliger, Das musikalische
Drama, lstündig.

Wien: Reich, Beiträge zur Dramatur-
gie (mit kritischen Übungen), 4stün-
dig.
Jerusalem, Wege und Ziele der

Ästhetik, 3stündig.
Schmied-Kowarzik, Besprechung

Basel:

Bern: von Greyerz, G. Kellers Leute
von Seldwyla. Einführung in die
Ästhetik der Novelle, 2stündig.

Zürich: Ermatinger, kritisch-ästhe-
tische Übungen, 2stündig.

II.

Rostock: Utitz, Künstlerische Kultur-
probleme der Gegenwart, lstün-
dig.
Straßburg:

Tübingen: Groos, Die ästhetische Ein-
fühlung, 2stündig.

Heyfelder, Grundprobleme der
Ästhetik, lstündig.

V o 1 b a c h , Das Kunstwerk Richard
Wagners und der deutsche Gedanke,
2stündig.

Volbach, Harmonielehre, 2stün-
dig.

Volbach, Die Kunst der Sprache, mit
praktischen Übungen.
Würzburg: Marbe, Psychologie und
Ästhetik, 4stündig.

Marbe, Anleitung zu wissenschaft-
lichen (auch pädagogischen und
ästhetischen) Arbeiten, 48stündig.

Marbe, Ästhetische Übungen, lstün-
dig.

neuester ästhetischer Literatur, lstün-
dig.

Strzygowski, Religiöse Kunst, syste-
matisch vergleichend betrachtet, II
(Schluß), 2stündig.

Schlosser, Kunsttheoriendes Barocks
und Klassizismus, lstündig.

D reger, Museumskunde, lstündig.

Adler, Stilarten der modernen Musik,
lstündig.

Wallaschek, Goethes Kunstphilo-
sophie, 3stündig.

Lach, Einführung in die vergleichende
Musikwissenschaft: deren Prinzipien,
Methoden und Probleme, 2stündig.

III.

Eleutheropulos, Kunst und Künst-
ler, 2stündig.

Ehrenfeld, Goethes sprachliche
Kunstmittel, lstündig.

Schaer, Theorie und Ästhetik der
Lyrik, lstündig.
 
Annotationen