SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1927.
555
Englisch, Paul, Geschichte der erotischen Literatur. Liefer. 8—13 (Schluß). 4".
Stuttgart, J. Püttmann. Die Lieferung 2.90 M.
Calverton, V. F., Sex expression in literature. 8°. New York, Liveright. 2 $ 50 c.
Bab, Julius, Politisches Drama. »Tat und Wille«, Heft 2. Heilbronn, Otto Ulrich.
Wulffen, Erich, Das Kriminelle in der Weltliteratur. 60 S. kl. 8°. Radebeul b.
Dresden, Karl May-Verlag. Aus: Karl-May-Jahrbuch 1927. 0.50 M.
Kreis, Wilhelm, Über die Zusammenhänge von Kultur, Zivilisation und Kunst.
Die Baukunst vor dem Kriege und heute. Mit einem Bilderanh. XVII S., 67 S.
Abb., 1 Titelb. 4°. Berlin, F. E. Hübsch. Neue Werkkunst. Leinw. 12 M.
Hofmannsthal, Hugo v., Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation. Rede.
31 S. gr. 8°. München, Verlag d. Bremer Presse. Neue Deutsche Beiträge. Sonder-
veröffentlichung. Leinw. 3.60 M.
Bock, Kurt, Dichtung und Weltsicht. Der Graal XXI, 12 (Essen).
Korff, Hermann August, Geist der Goethezeit. Versuch einer ideellen Entwick-
lung d. klass.-romant. Literaturgeschichte. Teil 2. Klassik, Buch 1. gr. 8°. Leipzig,
J.J.Weber. 2, 1. Weltanschauung. VI, 117 S. 4M.
Eßwein, H., Kunst als europäische Funktion. Europäische Revue 2. Jahrg., Heft 11.
Vom Wesen der Volkskunst. Jahrbuch für historische Volkskunde. 2. Bd.
Herausgeg. von Wilhelm Fraenger. 29 Abb. im Text u. 50 Tafeln. 246 S. Lex. 8°.
Berlin, Herbert Stubenrauch.
Bossert, H. Th., L'art populaire en Europe. III. 4°. Paris, A. Calavas. 1200 Fr.
Mantis, Der künstlerische Lebenslauf der Völker. IX, 112 S., 3 Tab. gr. 8°. Altona,
G. Ruhe. Mantis, Die Gesetze d. Weltgeschichte. Abt. 1, Teil 3. 4.50 M.
Schultze-Naumburg, Paul, Kunst und Rasse. Mit 159 Abb. VII, 144 S. gr. 8°.
München, J. F. Lehmanns Verl. 7.50 M.; Leinw. 9 M.
Mather, Frank Jewett, jr., and others: The American spirit in art. III. 4". New
Häven, Conn.: Yale. Pageant of Amer. 12. 5 $.
Wenzel, Alfred, Die Funktion des Künstlers. Deutsche Kunst u. Dekoration
Jahrg. XXX, Heft 4.
Binding, R. G., Verantwortlichkeit des Dichters und das neue Maß der Dinge.
»Die Hören« 3. Jahrg., Heft 6.
Elster, Hanns Martin, Vom Sinn der Lyrik in unserer Zeit. Die Hören III, 5.
Keyserling, Hermann, Der Mensch ohne Kunst. Deutsche Kunst u. Dekoration
Jahrg. XXX, Heft 1.
Popp, Joseph, Von der Macht der Kunst. Kunstwart XL, 7.
Coli ins, A. S., Authorship in the days of Johnson: the relation between author,
patron, publisher and public. 1726 —17S0. 8°. London, R. Holden. 30 sh.
Strich, Fritz, Dichtung und Zivilisation. VII, 251 S. gr. 8°. München, Meyer &
Jessen. 5M.; Leinw. 7.50 M.
Kleinberg, Alfred, Die deutsche Dichtung in ihren sozialen, zeit- und geistes-
geschichtlichen Bedingungen. Eine Skizze. XV, 443 S., zahlr. Tafeln. 8°. Berlin,
J. H. W. Dietz Nachf. Leinw. 12 M.
Koch, Max, Richard Wagners geschichtliche völkische Sendung. Zur Fünfzigjahr-
Feier d. Bayreuther Bühnenfestspiele. 102 S. 8". Langensalza, H. Beyer & Söhne.
Schriflen zur polit. Bildung. Reihe 8, Heft S. Friedrich Manns Pädagog. Magazin,
Heft 1164. 2.25 M.
Schlaikjer, Erich, Ein Gespräch über die künstlerische Unsittlichkeit. Deutsche
Monatshefte 1927, 1.
Holten, Carl Moritz v., Unsittliche Kunst? Eine Abrechnung mit d. Reichs-
555
Englisch, Paul, Geschichte der erotischen Literatur. Liefer. 8—13 (Schluß). 4".
Stuttgart, J. Püttmann. Die Lieferung 2.90 M.
Calverton, V. F., Sex expression in literature. 8°. New York, Liveright. 2 $ 50 c.
Bab, Julius, Politisches Drama. »Tat und Wille«, Heft 2. Heilbronn, Otto Ulrich.
Wulffen, Erich, Das Kriminelle in der Weltliteratur. 60 S. kl. 8°. Radebeul b.
Dresden, Karl May-Verlag. Aus: Karl-May-Jahrbuch 1927. 0.50 M.
Kreis, Wilhelm, Über die Zusammenhänge von Kultur, Zivilisation und Kunst.
Die Baukunst vor dem Kriege und heute. Mit einem Bilderanh. XVII S., 67 S.
Abb., 1 Titelb. 4°. Berlin, F. E. Hübsch. Neue Werkkunst. Leinw. 12 M.
Hofmannsthal, Hugo v., Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation. Rede.
31 S. gr. 8°. München, Verlag d. Bremer Presse. Neue Deutsche Beiträge. Sonder-
veröffentlichung. Leinw. 3.60 M.
Bock, Kurt, Dichtung und Weltsicht. Der Graal XXI, 12 (Essen).
Korff, Hermann August, Geist der Goethezeit. Versuch einer ideellen Entwick-
lung d. klass.-romant. Literaturgeschichte. Teil 2. Klassik, Buch 1. gr. 8°. Leipzig,
J.J.Weber. 2, 1. Weltanschauung. VI, 117 S. 4M.
Eßwein, H., Kunst als europäische Funktion. Europäische Revue 2. Jahrg., Heft 11.
Vom Wesen der Volkskunst. Jahrbuch für historische Volkskunde. 2. Bd.
Herausgeg. von Wilhelm Fraenger. 29 Abb. im Text u. 50 Tafeln. 246 S. Lex. 8°.
Berlin, Herbert Stubenrauch.
Bossert, H. Th., L'art populaire en Europe. III. 4°. Paris, A. Calavas. 1200 Fr.
Mantis, Der künstlerische Lebenslauf der Völker. IX, 112 S., 3 Tab. gr. 8°. Altona,
G. Ruhe. Mantis, Die Gesetze d. Weltgeschichte. Abt. 1, Teil 3. 4.50 M.
Schultze-Naumburg, Paul, Kunst und Rasse. Mit 159 Abb. VII, 144 S. gr. 8°.
München, J. F. Lehmanns Verl. 7.50 M.; Leinw. 9 M.
Mather, Frank Jewett, jr., and others: The American spirit in art. III. 4". New
Häven, Conn.: Yale. Pageant of Amer. 12. 5 $.
Wenzel, Alfred, Die Funktion des Künstlers. Deutsche Kunst u. Dekoration
Jahrg. XXX, Heft 4.
Binding, R. G., Verantwortlichkeit des Dichters und das neue Maß der Dinge.
»Die Hören« 3. Jahrg., Heft 6.
Elster, Hanns Martin, Vom Sinn der Lyrik in unserer Zeit. Die Hören III, 5.
Keyserling, Hermann, Der Mensch ohne Kunst. Deutsche Kunst u. Dekoration
Jahrg. XXX, Heft 1.
Popp, Joseph, Von der Macht der Kunst. Kunstwart XL, 7.
Coli ins, A. S., Authorship in the days of Johnson: the relation between author,
patron, publisher and public. 1726 —17S0. 8°. London, R. Holden. 30 sh.
Strich, Fritz, Dichtung und Zivilisation. VII, 251 S. gr. 8°. München, Meyer &
Jessen. 5M.; Leinw. 7.50 M.
Kleinberg, Alfred, Die deutsche Dichtung in ihren sozialen, zeit- und geistes-
geschichtlichen Bedingungen. Eine Skizze. XV, 443 S., zahlr. Tafeln. 8°. Berlin,
J. H. W. Dietz Nachf. Leinw. 12 M.
Koch, Max, Richard Wagners geschichtliche völkische Sendung. Zur Fünfzigjahr-
Feier d. Bayreuther Bühnenfestspiele. 102 S. 8". Langensalza, H. Beyer & Söhne.
Schriflen zur polit. Bildung. Reihe 8, Heft S. Friedrich Manns Pädagog. Magazin,
Heft 1164. 2.25 M.
Schlaikjer, Erich, Ein Gespräch über die künstlerische Unsittlichkeit. Deutsche
Monatshefte 1927, 1.
Holten, Carl Moritz v., Unsittliche Kunst? Eine Abrechnung mit d. Reichs-