Tafel II.
Heinitz-Hamburg, Untersuchung und Beurteilung schauspielerischer Sprechleistungen.
Csfurchte dit&öü'trclosMfmcliftijtsdtecM! Sic hatten die Herisdioft in ewigen Händen und können sie braudien wies Ihnen gefätW. Perfürchte 5ie cioppeft, den je iie erheben! /tu} Kttppen uhdWöfken sindStilhfe bereitet
K.
a
f.'\............... .....v -\ \_' ,-----'V—''a^-^
«* -1____' 7"-V *-x x---^---' \\ V
---- ;....... - vX \_,-* \ v\ ------------—\
t x-------s/^\ "—
F i
\
um cjoUene Tische. ErhebeteinZv/lstslcri^ostvirzen die Gäste cjeschmäktundgescliäHcietLnnächtUclie Tiejen undharren vergebens, im Finster n gebunden, gerechten GericVites. Sie aber, sie bleiben
h • • • .
E
in ewigen Festen an aoldenen Tischen.&'e sebretten vom Berge 2u Bergen hinüber: AtsSchtünden der Tiefe dampft ihnen derAtem erstickter Titanen, giei ch OpjergerücKen ein leichtes Gewö'iKe,
' • • # .
...... . • • . .^""V. * •
. • . . * f
A
H-----/^._..\ ---------5, \_
£ x 'N-----1
D
V
# # •
&ws««)eiidieHerrstKer ihrsegK€«fes Aj^evBhgonzet^eseWbxKtew «»idrnridsn i,« 5nKel eUobjel ictiehdill redehdenZM^ede/lmhem) zu sthn. So sangen dicParzen. es Worcht Jer^rtannte m na clirtlti-en H5klen(derAltf,dielieclej;elehW.Kinc!et* und EnKelandsehütlHt ettfHaupi
Heinitz-Hamburg, Untersuchung und Beurteilung schauspielerischer Sprechleistungen.
Csfurchte dit&öü'trclosMfmcliftijtsdtecM! Sic hatten die Herisdioft in ewigen Händen und können sie braudien wies Ihnen gefätW. Perfürchte 5ie cioppeft, den je iie erheben! /tu} Kttppen uhdWöfken sindStilhfe bereitet
K.
a
f.'\............... .....v -\ \_' ,-----'V—''a^-^
«* -1____' 7"-V *-x x---^---' \\ V
---- ;....... - vX \_,-* \ v\ ------------—\
t x-------s/^\ "—
F i
\
um cjoUene Tische. ErhebeteinZv/lstslcri^ostvirzen die Gäste cjeschmäktundgescliäHcietLnnächtUclie Tiejen undharren vergebens, im Finster n gebunden, gerechten GericVites. Sie aber, sie bleiben
h • • • .
E
in ewigen Festen an aoldenen Tischen.&'e sebretten vom Berge 2u Bergen hinüber: AtsSchtünden der Tiefe dampft ihnen derAtem erstickter Titanen, giei ch OpjergerücKen ein leichtes Gewö'iKe,
' • • # .
...... . • • . .^""V. * •
. • . . * f
A
H-----/^._..\ ---------5, \_
£ x 'N-----1
D
V
# # •
&ws««)eiidieHerrstKer ihrsegK€«fes Aj^evBhgonzet^eseWbxKtew «»idrnridsn i,« 5nKel eUobjel ictiehdill redehdenZM^ede/lmhem) zu sthn. So sangen dicParzen. es Worcht Jer^rtannte m na clirtlti-en H5klen(derAltf,dielieclej;elehW.Kinc!et* und EnKelandsehütlHt ettfHaupi