Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 32.1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4306#0006

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI INHALTSVERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST" 1919

II. Büdiersdiau.

Seite 16, 47, 64, 84, 104, 175.

III. Abb

Seite

Miniatur des IX. bis X. Jahrh. Dom zu

Prag............. 2

Miniatur des X. Jahrh. München ... 3
Holzschnitt nach einem Kruzifix-Torso

in St. Jakob (Köln), XII. Jahrh., von

P. Hecker.........5

Der Prophet Isaias, XII. Jahrh., Kirche

zu Souillac (Frankreich)..... 7

Wandgemälde aus der Frankenberger

Kirche zu Goslar. Die Salbung Davids.

Anfang des XIII. Jahrh...... 9

Der Verwundete. Holzschnitt v. P. Hecker

(Köln) ............13

Aus der Werkstatt der Altenberger

Kreuzgangfenster. Tafel I . . 34—35
Schwäbische Schutzmantelbilder aus der

Frühzeit des XV. Jahrh. Tafel II . 41—45
Ottonisches Bronzebecken im städtischen

Museum. Halle a. d. S.....51 55

Kriegergedächtnismal für den Dom zu

Köln. Tafel III.......60 63

Photographie und christliche Kunst.

Tafel IV und V....... 66—81

Rückkehr der hl. Ursula nach Basel vom

Meister von St. Severin. Tafel VI.
Ankunft der Kl. Ursula in Basel vom

Meister von St. Severin.....86

Kunst und Seele........89—91

Aus der Ausmalung der Manenkirche

in Kevelaer (90er Jahre) von Stummel.

Tafel VII.
Mosaik in St. Aposteln zu Köln von

Stummel ............. 99

ilrJungcn.

Seite

Aus der Malerei in der Marienkirche

in Kevelaer von Stummel . . . .101
Braunfeiser Madonna . . . . 102—103
Thronender Christus (Germ. Museum,

Nürnberg)...........103

Altenberger Sitzmadonna......103

Johann Hartmann, Zeichnungen. Tafel
VIII und IX . . . . . . 105—118

Geburt Christi, Meister der Glonfikation

Manae. Tafel X.
Geburt Christi aus der Kirche zu Schiede-
hausen bei Osnabrück......119

Geburt Christi von Meister Franke

(Hamburg, Kunsthalle).....120

Weihnacht von Hieron. Bosch (Wallraf-

Richartz-Museum, Köln).....121

Weihnacht, Niederländ. Meister um 1 520 122
Flucht nach Ägypten von Schongauer . 1 23
Flucht nach Ägypten von Dürer . . . 123
Die hl. Familie, Holländischer Meister

um 1 500 (Wallraf-Richartz-Museum) .125
Weihnachten bei Albrecht Dürer 127—130
Schmerzensmutter im Diözesanmuseum,

Osnabrück. Tafel XI.
Der Meister von Osnabrück im Diözesan-
museum ......... 135—139

Kaseli. Diözesanmuseum Osnabrück 1 42—143
Drei Fahnen im Diözesanmuseum Osna-
brück .............145

Reste eines Rogerus-Tragaltars . . . 149
Zwei Michaelfiguren des Diözesanmu-

seums in Osnabrück .... 1 52—1 53
Tafel XII............163

Alphabetisches Register

Text illustriert.

Plastik.

XII. und XIII. Jahrh.:

Köln, Dom, Kruzifixus 89*.
Osnabrück, Diözesan-Museum, Michaels-
figuren 151 f*.
Souillac, Isaias 7*.

XV. Jahrh.:
Aachen, Suermondt-Museum, Madonna 4 5 *.
Braunfels, Madonna 101.
Douvermann 126.
Gößlingen, Modonna 38*.
Gravenhorst, Apostelgruppen 139.
Icker, Altar 138*.
 
Annotationen