Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die G'schi cht' von' Brandner-Kasper.

wor'n, und d' Wildschütz'n san mehra wor'n, wie 's allzeit
geht, bal' a' Krieg is. Der Kasper is freili' nit leicht ver-
zagt wor'n, aber an' diewei'n hat ihm do' d' Welt nimmer
recht g'fall'n und na' hat er wohl aa' an' Boalkramer 'denkt
und was der g'sagt hat von „ruafa", aber g'ruafa hat er 'n
dengerscht nit.

Jetz' is ebbas b'sunders g'scheg'n. A' Sennderinn auf
der Gindlalm is von an' wild'» Stier g'stocha wor'n und is
glci' dahi'g'west aa'. D'erwei' aber ihri Leut' g'woaut und
g'jammert Hamm, is decs Dicndl ganz frisch und wohlauf an
der Himmisport'n g'stand'n, hat gar nit g'wißt, wie 's hi'
kemma is.

Der Portner, der Petrus, hat's glei' d'crscg'n und hat's
Thürl aufg'macht, dees neb'n der groß'n Port'n g'west is. -
Er hat an' lange' graab'u Rock a'g'habt und a' blobi Bind'n
um d' Schulter und 's Dicndl hat 'n verwundert groß a'g'schangt.

„Grüß Di' Gott, Dicndl," sagt er und weil 's a' bild-
saubers Dicndl g'west is, hat er ihm 'denkt, die is taugsam
für an' schön' Eng'l.

„Ja, wo bin i' denn?" sagt sie ganz d'erschrocka.

„In' Himmi bist," sagt der Petrus, „und wer' Di' glei'
ei'weis'n lass'n in's Paradies, aber z'erscht sag' ma', wo kimmst
denn Du her?"

„I' bi' vo' Tegernsee dahoain und Sennderinn g'west
auf der Gindlalm."

„Ja na' kennst ebber aa' 'n Brandner-Kasper?"

„Den alt'n Kasper moant's, wer werd' den nit kenua.
Er kehrt oft ei' in meiner Hütt'n, wann er auf d' Jagd geht."

„Geht er no' auf d' Jagd, muaß ja scho' an' nchtz'ger sei'?"

„Ja wißts es, A'sitz'n thuat er halt die mehra Weil, 's
Birsch'n geht freili' nimmer recht, aber sonst is er no' guat
bei'n Zeug."

„Schau, schau, er sollt' schon aa' herob'n sei', i' wart'
alli Tag d'rauf."

„Derft's scho' no' a' Wci' wart'»," sagt's Dicndl, „bal's
wahr is, was au' dicm oa' verzählt Hamm."

„No!? was is denn decs?"

„Sic sag'» halt, i' glaab's aber nit, der Kasper hält'
amal mi'n Boalkramer 'kart' und hätt' der verspielt und dcrfet
'n der'ntweg'n vor sein' neunzigst'n Jahr nit furtnehma vo'
der Welt. Der Kasper is a' Lustiga und hat ebba die G'schicht'
amal oan' aufbund'n."

„Wer woaß, wer woaß," sagt der Petrus, „kunnt' ebbas
d'ra' sei', da muaß i' aufpass'u. Aber Dicndl, setz' geh' da
eini, i' schick' Dir glei' an' Eng'l nach, der Di' weiter führt.
Du hast brav und frumm g'lcbt auf der Welt, schau', der'ut-
weg'n bist jetz' aa' in' Himmi herob'n." Und 's Diendl
bidankt si' und küßt ihm d' Hand und geht hi', wo er ihr
hi'deut' hat; der Petrus aber schreibt glei' a' Vorladung an'
Boalkramer und schickt's ihm. —

(Schluß folgt.)

In stcrnvcrhüllter Nacht. 6?

Ich ging in sternverhüllter Nacht
Voll Träumens, weil ich Dich gesch'n;

Mich tricb's mit ungestümer Macht
Noch einsam durch die Stadt zu geh'n.

Wie Hoffnung auf ein fernes Glück
Ging bange wartend still in mir
Die Sehnsucht mit, und weit zurück
Lag alle Erde außer Dir.

An Deinem Hause hielt ich ein
Und lauschte, sacht vom Wind umweht,

Ob Du in Deinem Kämmerlein
An mich gedacht im Nachtgebet.

Und wie ich aufsah, sieh, da sprang
Die Wolke, die den Himmel noch
Bisher bedeckte, leise klang
Ein Zittern in den Lüften hoch;

Ein mildes Licht ergoß von fern
Sich leuchtend über's dunkle Land:

Es war von Bethlehem der Stern,

Der über Deinem Hause stand. (ygkar Horn.

9
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zu sternverhüllter Nacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Stern <Motiv>
Sternhimmel
Nacht <Motiv>
Stadt
Stern der Weisen
Gebäude <Motiv>
Karikatur
Lyrik
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Wortillustration

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 55.1871, Nr. 1363, S. 67
 
Annotationen