Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Haus Altenkamp - ein Herrensitz im Emsland: Denkmalpflege und Kulturgeschichte — Hameln: Niemeyer, Heft 18.2000

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51269#0005
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

Vorwort.5
Geschichtlicher Rückblick
Claus Veltmann Die Entwicklung des emsländischen Drostenamtes in Mittelalter und früher Neuzeit.6
Ute Arnemann Straßen und Verkehrswege im Emsland zur Bauzeit des Herrensitzes Altenkamp.11
Paul Thoben Hermann Anton Bernhard von Velen und der Altenkamp (1723-1767).13
Franz Guhe Altenkamp in einer Zeit politischer Veränderungen (1767-1856).17
Gerd Harpel Familie Behnes als Eigentümerin von Gut Altenkamp (1856-1981).20
Christel Behnes Gut Altenkamp um 1970 - eine persönliche Erinnerung.23
Architektur und Ausstattung
Ute Arnemann Der Bauherr, der Architekt, die Baumeister und die Architektur.25
Anja Schmid-Engbrodt Die historische und stilistische Einordnung der Malereien im Entree des Herrenhauses.28
Leben auf Gut Altenkamp - Ein Blick ins 18. Jahrhundert
Petra Behnes Gutsbetrieb und Principalgarten.33
Sonja Michaels Die Wohnverhältnisse am Ende des 18. Jahrhunderts.35
Sonja Michaels Inventar von Haus Altenkamp 1784.39
Doris Kruse-Bohse Das Selbstverständnis der Herrschaft.42
Franz Guhe Die dienstbaren Geister.45
Denkmalpflegerische Erhaltungsbemühungen
Martin Wenz Denkmalpflegerische Gesamtmaßnahme „Haus Altenkamp".47
Rainer Schomann Das „Große Gartenhaus"- die aktuellen denkmalpflegerischen Befunde.52
Rüdiger Lüge Die historischen Raumausstattungen von Haus Altenkamp.57
Die Restaurierung des Entrees (1998/99)
Rüdiger Lüge Zur Schadstoffbelastung im Emsland.61
Helmut Beding Thermisch-hygrische Belastungsparameter der Malerei.65
Jürgen Heckes, Fotografische/visuelle Bestandserfassung und Dokumentation.69
Annette Hornschuch,
Maro Moskopp
Andreas Ahlers Bestand, Veränderungen und Vorgeschichte der Restaurierung.72
Christina Achhammer, Die Konservierung und Restaurierung.75
Detlev Gadesmann,
Kerstin Klein
Hannes Homann Multimedia - auch für die Denkmalpflege?.80
Autorenverzeichnis.84
 
Annotationen