Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 14.1889

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Brueckner, Alfred: Porosskulpturen auf der Akropolis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29490#0077

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
POROSSKULPTUREN AUF DER AKROPOLIS

69

so dass also das Gebäude, zu weichem der Giebe! gehörte, ein
Giebelfeld besass von 1 Meter Höhe und 8,50 Meter ganzer
Länge. Der Nachweis dieser Thatsachen sei einer bildiichen
Veröffentlichung der Gruppe Vorbehalten. Wir dürfen der
Construction um so sicherer vertrauen, als die zeitlich am
nächsten stehenden Giebelskulpturen, der Hydra - und der
kleinere Tritongiebel auf der Burg und der Giebel vom Schatz-
haus der Megarer in Olympia, zeigen, wie die Figuren das
Giebelfeld bis an den äussersten Rand füllten.
Auf Tafel H bilden wir mit der gütigst erteilten Erlaubniss
des Herrn Kavvadias das zweite der zusammengesetzten Hoch-
reliefs abk Seine Länge beträgt soweit es auf der Tafel gege-
ben, 2,80 Meter, die Höhe der vordersten der drei Gestalten
0,79, die grösste Erhebung des Reliefs vom Reliefgrunde ge-
messen, der unter dem Leibe des Vordersten erscheint, aber
nicht streng parallel zur ideellen Vorderfläche der Skulpturen
verläuft, 0,36. Drei männliche Oberkörper sind dargestellt,
welche unter der Brust in Schlangenbeine ausgehen, die in
einem nicht zu entwirrenden Knäuel sich langhin strecken.
Nahe dem Ende ist eine Stelle, wo man fünf Schlangenleiber
meint unterscheiden zu können. Aber unter den Oberkörpern
sieht man nur einen Schlangenleib: dieser beginnt an der vor-
dersten Gestalt und verwächst mit den beiden andern. Die
linke Schulter des Mannes rechts trägt einen leichtgehobenen
zweiteiligen Flügel; sein oberer Umriss wird durch ein hin-
zuzusetzendes Bruchstück (h. 15 cm.) gegeben: oben war der
Flügel glatt, nach unten sind die Federn angegeben. Dazu ist
hinter diesem Flügel der geringe Ansatz eines zweiten vor-
handen, und der am Ansatz erhaltene Rand zeigt, dass der
zweite Flügel aufwärts gebogen war; er war besonders ange-
setzt, zu seiner Befestigung dienten drei von dem Ansatz aus

^ Der Kopf des Mannes t. erwähnt Mitth. XIII,107. Δελτών 1888, 45. Züü-
ώηη de corr. /teü.!888. 332; des mittleren, Oberteil, Mitth. XIII, 227. Δελτών
1888, 10!, das Unterteil Δελτών 1888, 169; des dritten Mitth. XII, 386. Δελ-
τών 1888, 41. ßnüetOr 1888, 239; ebenda in den Mitth. und itn Δελτών Teile
der zugehorenden Schlangen erwähnt.
 
Annotationen