Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 16.1891

DOI issue:
Heft 4
DOI article:
Wolters, Paul: Rotfigurige Lutrophoros
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37656#0392

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
372

ROTFIGURIGE LUTROPHOROS

Es haben sich zwei grössere Stücke wieder zusammenfügen
lassen, deren Anschluss an einander ebenfalls gesichert ist.
Das eine (grösste Höhe 29cm) umfasst den unteren Teil des
engen Halses mit der Schulter und dem oberen Teil der Dar-
stellung, das zweite (grösste Höhe 40em) einen bedeutenden
Rest dieser letzteren selbst. Ausserdem ist ein Stück des Fus-
ses, eines Henkels und der Mündung vorhanden, letztere bei-
den mit den üblichen weissen Schlangen- und Zickzacklinien
verziert; die auf Grund dieser Bruchstücke gezeichnete Her-


stellung des ganzen Gefässes zeigt, dass es in der Form etwa
dem von Herzog in der Arch. Zeitung 1882 S. 131 veröffent-
lichten entsprach.
Von dem Hals ist, wie gesagt, nur der untere Teil vorhan-
den. Derselbe zeigt beiderseits ein Palmettenornament, das
 
Annotationen