Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 36.1911

DOI Artikel:
Sauciuc-Sǎveanu, Theofil: Zum Ehrendecret von Andros IG. XII 5,714
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37288#0031

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZUM EHRENDECRET VON ANDROS IG. XII 5, 714 15
EVE3itypaq)o$.ypappaot za^aiv xpovtnv. Pernice a. a.
O. weist die Inschrift "wohl noch dem IV. Jahrhunderte' zu,
Hiller von Gaertringen entweder dem IV. oder der ersten
Hälfte des III., das letztere wohl aus dem Grunde weil "media
litterae A linea modo recta modo curvata est' (IG. XII 5, 714).
Der mittlere Strich von A ist beinahe durchwegs gerade, nur
wenige Male gebogen, so dass die Buchstaben gut der zwei-
ten Hälfte des IV. Jahrh. angehören können.
Dann finden wir in Z. 9 und 10 unserer Inschrift den
ypappaiEag rf)$ ßoabfjg mit der Proclamierung der Kranzver-
leihung i, in Zeile 16 und 1 7 den ypappaiEug itbv apructveov
mit der Aufzeichnung und Aufstellung des Volksbeschlusses
betraut. Der ypappaiEug rfjg ßookrjg, den wir in att. Urkunden
bis in die 60er Jahren des IV. Jahrh. regelmässig finden,
war aus den nicht prytanierenden Ratsmitgliedern entnom-
men, wechselte daher mit jeder Phyle und hatte die Volks-
beschlüsse aufzuzeichnen und sie öffentlich aufzustellen (Lar-
feld 699). Zwischen 358 und 354 v. Chr. lesen wir zum ersten-
mal (II 1, 617 Z. 15 f.) i6y ypappaiea roy xctia apmaveiav, dem
i6v ypappatea növ apotdvEorv in Z. 1 6 und 1 7 unserer Inschrift
entspricht. Der ypappaiEng 6 xara apcravEiav wird zunächst
abwechselnd mit dem ypotppaiEog rf)5 ßoubrjq mit der Publica-
tion der Psephismen betraut. Letzterer ist seit 318/7 nicht
mehr belegbar 2.
Athen und Andros standen seit den Perserkriegen s und
besonders seit der Mitte des IV. Jahrh. ^ einander so nahe,

t Eine Auszeichnung, die für attische Bürger erst von 325/4 (IG. II 2, 809)
nachweisbar ist und mit deren Durchführung gewöhnlich der xV]Qn^, Com-
missionen und Behörden beauftragt werden. Larfeld, a.a.O. 810, 774 u. 775.
^ Der ypappaieng iü(g ßoiAfjg erscheint noch IG. II 5, 231 b, in dem er-
sten Jahre nach dem Sturze der Oligarchie und der Wiederherstellung des
demokratischen Regimentes in Athen. Larfeld, a.a.O. 699, 701, 706; vgl.
auch Penndorf, De scribis rei publicae Atheniensium, Leipziger Studien
XVIII 1897, 130.
s A. M-rpLctpaxTig: KvxXa&xd ipot yeMypafpia xat toroQia ralv KwAa-
Scov vrjOMV dnö rcöv dQxouoTOÜMV xpovmv pexpt. xaiaAipetog nürOv urtö rärv
$QayxMV 1874, 147 ff. Vgl. auch A. n. IlaaxdAT) a. a. O.
-* Vgl. II 2, 700 Z. 12, dann auch II 1, 1 7 Z. 1 5. II 2, 814 b Z. 22.
 
Annotationen