Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 36.1911

DOI Artikel:
Schede, Martin: Inschriften aus Kleinasien
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37288#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
97

INSCHRIFTEN AUS KLEINASIEN.
I. AUS DATSCHA AUF DER KNIDISCHEN HALBINSEL.
1. Fragment einer Platte aus feinem Kalkstein, oben
und links Rand, rechts und unten Bruch. Höhe 0,131, Breite
0,226, Dicke 0,106, Buchstabenhöhe 0,014-0,016. Abb. 1.


Abb. 1. Decret der Knidier.
"Eöo^e Kvd)[üu-
g, yvcogct Jtpo[oia-
rctv, 'Iqad8[i]g Ti- oder Aot-
[TOKpdrejog, . . .
5 8v]v[ eljtav?
Erhalten ist hier die in Knidos, Kalymnos und Kos übli-
che Eingangsformel für Volksbeschlüsse, dies Bruchstück bie-
tet also inhaltlich nichts Neues. Dagegen verdient die (vor
allem in Kleinasien) ungewöhnliche Sorgfalt und Schönheit
der Schriftzüge Beachtung. Die streng stoichedon geordneten
Buchstaben lassen sich fast durchweg einem Quadrat einschrei-
ben und zeigen eine Regelmässigkeit der Strichbreite und der

ATHENISCHE MITTEILUNGEN XXXVI

7
 
Annotationen