Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 36.1911

DOI Artikel:
Caskey, L. D.: Die Baurechnung des Erechtheion für das Jahr 409/8 v. Chr.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37288#0353

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE BAURECHNUNG DES ERECHTHEION

333

durchaus wahrscheinlich ist, die beiden Serien von Blöcken
identisch sind, gehören die in dieser Prytanie versetzten Steine
(die über jenen lagen) ans Ostende der Wände.
In Abb. 2 sind aeginetische Antithemata gleicher Ab-


messungen auf der Westwand ergänzt, nach J.M. 25, 9, wo
die Gesamtzahl dieser Blöcke sechzehn übersteigt, also einige
Steine der Westwand umfassen muss.
Es erübrigt noch, die Construction der SW-Ecke zu
untersuchen. Wie früher dargelegt wurde (AJA. XIV 19)0,
291 Fig. 1), hatte hier das Epistyl nur die halbe Normal-
22

ATHENISCHE MITTEILUNGEN XXXVI
 
Annotationen