1909
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Heft 7
Laufende Wettbewerbe.
Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Monatshefte für Graphisches
Kunstgewerbe,
Berlin W, Geisbergstr. 2
Plakat für die Firma
Dr. A. Oetker in Bielefeld
15.
4.
1909
—
1500, 1000, 500,
300 Mk.
Ankäufe Vorbehalten
—
—
Deutsche Gesellschaft für
Christliche Kunst, München
Kath. Pfarrkirche und Pfarrhaus
für Ürdingen (Niederrhein)
19.
4.
1909
—
700, 500, 300 Mk.
Baukosten
200 000 Mk.
—
Deutsche evangelische Gemeinde
in Kairo
Kirche
22.
4.
1909
Deutsche
und Schweizer
Architekten
800, 600, 400 Mk.
Ankäufe vorbehalten
Lic. Dr. Kahle,
Halle a. S., Große
Brunnenstr. 27 a;
3 Mk.
Stadtmagistrat zu Kufstein
Oberrealschule
30.
4.
1909
Architekten deut-
scher Nationalität
2000, 1200, 800 Kr.
—
—
Stadt Saarbrücken
Ortsanlage »Triller«
1.
5.
1909
—
1200, 800, 500 Mk.
Ankäufe xorbehaiten
—
Stadlbauamt; 10 Mk.
Gemeinde Steglitz bei Berlin
Ausgestaltung des Platzes vor
dem Rathause
1.
5.
1909
In Groß-Berlin an-
sässige Architekten,
Bildhauer
und Gartenkürstier
—
Gemeindebauamt,
Schloßstr. 36; 2 Mk.
Sächsische Metallwarenfabrik
A. Wellner Söhne in Aue
Eßbestecke für Hotelgebrauch
1.
5.
1909
—
600 bis 100 Mk.,
zusammen 1500 Mk.
Zeichnungen in
natürlicher Größe
Deutsche Gold-
schmiede-Zeitung
Leipzig,
Dresdenerstr. 2
Bremer Baugesellschaft
Bebauungspläne
1.
5.
1909
In Bremen
geborene oder an-
sässige Architekten
2mal 1000 Mk.,
3mal 600 Mk.
Ankäufe für je 250 Mk.
—
Dr. Meiners,
Wachtstr. 14; frei
Magistrat zu Elbing
Reform-Realgymnasium mit
Realschule
15.
5.
1909
Reichsdeutsche,
in Deutschland an-
sässige Architekten
3000,1800,1000 Mk.
2 Ankäufe für je 500 Mk.
Ideenwettbewerb
Stadtbauamt, Rat-
haus, Zimmer 39;
2 Mk.
Der Landesverein für Heimat-
schutz im Herzogtum Braun-
schweig
Musterentwürfe für Ackerhöfe
1.
6.
1909
Im Deutschen
Reiche ansässige
Architekten
750, 600, 450 Mk.
Mehrere Ankäufe für je
ICO Mk. vorbehalten
Geschäftstelle der
Landwirtschafts-
kammer, Braun-
schweig, am August-
torwall 3; 1 Mk.
Amtmann in Buer, Westfalen
Amtshaus in Buer
15.
6.
1909
In Deutschland an-
sässige Architekten
3000, 2000, 1000,
750 Mk.
Bausumme
550 000 Mk.
3 Mk.
Magistrat zu Höxter
Gymnasium
15.
7.
1909
In Deutschland an-
sässige Architekten
1500, 1000, 700 Mk.
Ankäufe für je 300 Mk.
vorbehalten
—
Stadtbauamt; 3 Mk.
Magistrat zu Gleiwitz
Rathaus
15.
9.
1909
Deutsche reichs-
angehörige
Architekten
8000, 5000, 3000 Mk.
Ankäufe für je 500 Mk.
vorbehalten
5 Mk.
T
H. REK
Karlsruhe i. B., CTI TTTO A PT
Augartenstraße 6. * * ’LJI 1 B. M
Telephon 2479
Beton- und Eisenbetonbauten.
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.
Telefon Nr. 5540
und 7774.
Ulm a. D.,
Söflingerstraße.
Telephon 962.
Schloßstraße 88.
Projektierung und Ausführung von
Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Otten
Wasserbehälter
Silos
Fabrikbauten
Lagerhäuser
Isolierdecken für Stallungen, Kesselhäuser, Papierfabriken.
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.
DB
,BKI
t Duroplattenwerk
%iialwliliiiI[iita-taii-Miii::De(li
tn, WUe, fslrirti en.
* .. -te .
Sofort ’’
Grosse Ersparnis
an Zeit und Geld.
*
L Vertreter: Hugo Schmohl, Stuttgart. Telephon 7357. .
Ausgest.
Tiere.
Illustrierte
Preisliste
gegen
25 Pfg.
in Brief-
marken.
In- u. aus-
ländische
Gehörne,
Geweihe
u. Waffen.
Ganze
Zimmer-
dekorationen.
Olga
Desmond
Die Schwert-
Hackt - Tänzerin.
Die Darstellungen der
Schönheitsabende in
Original-Photograph.
(Keine Reproduktion.) For-
mat 36X25 cm. Jedes der
Blätter ist ein herrl. Kunst-
werk. I. Serie komplett in
Mappe: „Der Schwerter-
tanz“, 12,50 Mk. franko.
JI. Serie kompl. in Mappe :
„Lebende Marmorbild-
gruppen“, 12,50 Mk frko.
(Nachnahme 30 Pf. mehr,
Ausland Porto mehr 1 Mk.)
n Carl Güttner, Berlin W. 4, Biilowstr. 55. □
C. LEDDIHN
Architektur - Antiquariat
Berlin W, Potsdamerstraße 50.
Lager - Katalog zu Diensten. Ankauf
ganzer Bibliotheken u. einzelner Werke.
0
I
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Heft 7
Laufende Wettbewerbe.
Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Monatshefte für Graphisches
Kunstgewerbe,
Berlin W, Geisbergstr. 2
Plakat für die Firma
Dr. A. Oetker in Bielefeld
15.
4.
1909
—
1500, 1000, 500,
300 Mk.
Ankäufe Vorbehalten
—
—
Deutsche Gesellschaft für
Christliche Kunst, München
Kath. Pfarrkirche und Pfarrhaus
für Ürdingen (Niederrhein)
19.
4.
1909
—
700, 500, 300 Mk.
Baukosten
200 000 Mk.
—
Deutsche evangelische Gemeinde
in Kairo
Kirche
22.
4.
1909
Deutsche
und Schweizer
Architekten
800, 600, 400 Mk.
Ankäufe vorbehalten
Lic. Dr. Kahle,
Halle a. S., Große
Brunnenstr. 27 a;
3 Mk.
Stadtmagistrat zu Kufstein
Oberrealschule
30.
4.
1909
Architekten deut-
scher Nationalität
2000, 1200, 800 Kr.
—
—
Stadt Saarbrücken
Ortsanlage »Triller«
1.
5.
1909
—
1200, 800, 500 Mk.
Ankäufe xorbehaiten
—
Stadlbauamt; 10 Mk.
Gemeinde Steglitz bei Berlin
Ausgestaltung des Platzes vor
dem Rathause
1.
5.
1909
In Groß-Berlin an-
sässige Architekten,
Bildhauer
und Gartenkürstier
—
Gemeindebauamt,
Schloßstr. 36; 2 Mk.
Sächsische Metallwarenfabrik
A. Wellner Söhne in Aue
Eßbestecke für Hotelgebrauch
1.
5.
1909
—
600 bis 100 Mk.,
zusammen 1500 Mk.
Zeichnungen in
natürlicher Größe
Deutsche Gold-
schmiede-Zeitung
Leipzig,
Dresdenerstr. 2
Bremer Baugesellschaft
Bebauungspläne
1.
5.
1909
In Bremen
geborene oder an-
sässige Architekten
2mal 1000 Mk.,
3mal 600 Mk.
Ankäufe für je 250 Mk.
—
Dr. Meiners,
Wachtstr. 14; frei
Magistrat zu Elbing
Reform-Realgymnasium mit
Realschule
15.
5.
1909
Reichsdeutsche,
in Deutschland an-
sässige Architekten
3000,1800,1000 Mk.
2 Ankäufe für je 500 Mk.
Ideenwettbewerb
Stadtbauamt, Rat-
haus, Zimmer 39;
2 Mk.
Der Landesverein für Heimat-
schutz im Herzogtum Braun-
schweig
Musterentwürfe für Ackerhöfe
1.
6.
1909
Im Deutschen
Reiche ansässige
Architekten
750, 600, 450 Mk.
Mehrere Ankäufe für je
ICO Mk. vorbehalten
Geschäftstelle der
Landwirtschafts-
kammer, Braun-
schweig, am August-
torwall 3; 1 Mk.
Amtmann in Buer, Westfalen
Amtshaus in Buer
15.
6.
1909
In Deutschland an-
sässige Architekten
3000, 2000, 1000,
750 Mk.
Bausumme
550 000 Mk.
3 Mk.
Magistrat zu Höxter
Gymnasium
15.
7.
1909
In Deutschland an-
sässige Architekten
1500, 1000, 700 Mk.
Ankäufe für je 300 Mk.
vorbehalten
—
Stadtbauamt; 3 Mk.
Magistrat zu Gleiwitz
Rathaus
15.
9.
1909
Deutsche reichs-
angehörige
Architekten
8000, 5000, 3000 Mk.
Ankäufe für je 500 Mk.
vorbehalten
5 Mk.
T
H. REK
Karlsruhe i. B., CTI TTTO A PT
Augartenstraße 6. * * ’LJI 1 B. M
Telephon 2479
Beton- und Eisenbetonbauten.
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.
Telefon Nr. 5540
und 7774.
Ulm a. D.,
Söflingerstraße.
Telephon 962.
Schloßstraße 88.
Projektierung und Ausführung von
Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Otten
Wasserbehälter
Silos
Fabrikbauten
Lagerhäuser
Isolierdecken für Stallungen, Kesselhäuser, Papierfabriken.
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.
DB
,BKI
t Duroplattenwerk
%iialwliliiiI[iita-taii-Miii::De(li
tn, WUe, fslrirti en.
* .. -te .
Sofort ’’
Grosse Ersparnis
an Zeit und Geld.
*
L Vertreter: Hugo Schmohl, Stuttgart. Telephon 7357. .
Ausgest.
Tiere.
Illustrierte
Preisliste
gegen
25 Pfg.
in Brief-
marken.
In- u. aus-
ländische
Gehörne,
Geweihe
u. Waffen.
Ganze
Zimmer-
dekorationen.
Olga
Desmond
Die Schwert-
Hackt - Tänzerin.
Die Darstellungen der
Schönheitsabende in
Original-Photograph.
(Keine Reproduktion.) For-
mat 36X25 cm. Jedes der
Blätter ist ein herrl. Kunst-
werk. I. Serie komplett in
Mappe: „Der Schwerter-
tanz“, 12,50 Mk. franko.
JI. Serie kompl. in Mappe :
„Lebende Marmorbild-
gruppen“, 12,50 Mk frko.
(Nachnahme 30 Pf. mehr,
Ausland Porto mehr 1 Mk.)
n Carl Güttner, Berlin W. 4, Biilowstr. 55. □
C. LEDDIHN
Architektur - Antiquariat
Berlin W, Potsdamerstraße 50.
Lager - Katalog zu Diensten. Ankauf
ganzer Bibliotheken u. einzelner Werke.
0
I