1. Beilage zu Heft 10. 1909
Insertionspreis 25 Pf. für die
viergespaltene Petitzeile
Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche
Zeitungen Deutschlands und des Auslandes, Stuttgart, Berlin, Breslau, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München,
z====z Nürnberg, Prag, Strassburg, Wien, Zürich -. ■
Architektonische Rundschau
Wohn- und Geschäftshaus E. Felsing in Bremen. Architekt: Carl Eeg, B.D.A.,
Eingang zu den Wohnungen. in Bremen.
— Zu Tafel 74. —
Bücherbesprechungen.
Malerische deutsche Bauten vergangener Zeit. Originalzeichnungen
mit Text von Hugo Steffen, Architekt in München. München, Verlag
der Vereinigten Kunstanstalten A.-O. Preis geb. 12 Mk.
Das Buch enthält eine bunte Zusammenstellung von Skizzen ver-
schiedener, meist wenig bekannter, aber durch malerische Wirkung und
Eigenart beachtenswerter Bauten, die der Verfasser im Laufe der Jahre
gesammelt hat: Hospitalkirche, Kloster und Schloß in Füssen, Herbergen,
Dorfkirchen, Villen und Schlößchen in der Umgebung von München, Kloster
Schäftlarn im Isartal, malerische Architekturen und Architekturteile aus
Landshut, Augsburg, Dachau, Lindau, Ingolstadt, aus Hall i. T., Schwaz,
Achensee, Sterzing, die beiden Kreuzkirchen in Augsburg, einige Auf-
nahmen inzwischen verschwundener Bauten in Hamburg, Köln und Frank-
furt a. M., vom Thalhaus und dem Alten Friedhof in Halle und zum Schluß
einige Grabsteine vom Ende des 18. Jahrhunderts. Kurze beschreibende
Hinweise mit Angaben über die Baugeschichte sind beigefügt.
Volkstümliche Kunst aus Schwaben. Im Auftrag der Kgl. Württemb.
Zentralstelle für Gewerbe und Handel herausgegeben von Direktor Paul
Schmollt, Vorstand der Beratungsstelle für das Baugewerbe, unter Mit-
wirkung von Prof. Dr. Eugen Gradmann, Kgl. Landeskonservator.
Mit 511 Abbildungen. Eßlingen a. N., Paul Neff Verlag [Max Schreiber].
Preis 25 Mk.
Ein erneuter Beweis für das zielbewußte und erfolgreiche Wirken
der württembergischen Beratungsstelle für das Baugewerbe ist diese Samm-
lung, die bestimmt ist zur Belebung des Heimatsinnes und zur Förderung
des Sinnes für gediegene Arbeit, als Vorbildersammlung für Baumeister und
Handwerker und als Anschauungsmaterial für Schulen und Studierende
zu dienen. In vorzüglichen photographischen Aufnahmen und zusammen-
hängend geordnet, so daß man aus den einzelnen Bildern auch eine Vor-
stellung der Ortschaften gewinnt, und mit ausführlichem, übersichtlichem
Orts- und Sachverzeichnis ist hier eine treffliche Auswahl gegeben aus
dem reichen Besitz, den das Schwabenland noch aufzuweisen hat.
Trauliche Dorf- und Städtebilder, malerische Straßenzüge, Burgen und
Schlösser, Kirchen, Kapellen, Rathäuser und Türme, besonders aber
Bürger- und Bauernhäuser, Brücken und Brunnen, Keltern, Gartenhäuser
und Gärten, dazu Türen und Tore, Treppen und Erker, Grabsteine, Gitter,
Öfen, Wirtshausschilder u. s. w. schildern uns die künstlerischen und
malerischen Reize in Land und Stadt, deren Kenntnis und Erkenntnis die
beste Anleitung zur Pflege und zum Schutz dieses kostbaren Erbes und
zur Wiederaufnahme volkstümlicher, bodenständiger Bauweise sein muß.
Aktiengesellschaft
Dampfziegelei Waiblingen
empfiehlt als Spezialität:
Dachfalzziegel in verschiedenen Formen und Farben,
Biberschwänze, glatt, geriffelt, Segment, Halbkreis-
und Spitzbogenschnitt,
Verblender und Formsteine verschiedener Farben,
Drainageröhren, Kaminsteine und Aufsätze,
Bauornamente,
Hurdis, hohle Gewölbsteine,
Glasierte Steinzeug röhren für Abort und Kanalisation,
Bodenbeläge und Wandverkleidungen
Feuerfeste Steine,
Kunststeine u. s. w.
Ziegeldachungen, Bodenbelags, Wandbekleidungen
übernehmen wir auf Wunsch zu den billigsten Preisen
fix und fertig hergestellt.
Muster und illustriertes Preisbuch gratis.
Oesterreichische Architektur
in Photographien und Diapositiven.
Historische Stile,
Bürgerliche Baukunst,
Kunstgewerbliches etc.
Alt-Wiener “SKS
Strafsen und Plätze,
Fassaden, Portale,
Höfe, Gärten,
Brunnen, Friedhöfe.
KunstbistoriscliBr Photographie- und Diapositiv-Verlag Reiffenstein
Wien VIII, Bennogasse 24.
Insertionspreis 25 Pf. für die
viergespaltene Petitzeile
Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche
Zeitungen Deutschlands und des Auslandes, Stuttgart, Berlin, Breslau, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München,
z====z Nürnberg, Prag, Strassburg, Wien, Zürich -. ■
Architektonische Rundschau
Wohn- und Geschäftshaus E. Felsing in Bremen. Architekt: Carl Eeg, B.D.A.,
Eingang zu den Wohnungen. in Bremen.
— Zu Tafel 74. —
Bücherbesprechungen.
Malerische deutsche Bauten vergangener Zeit. Originalzeichnungen
mit Text von Hugo Steffen, Architekt in München. München, Verlag
der Vereinigten Kunstanstalten A.-O. Preis geb. 12 Mk.
Das Buch enthält eine bunte Zusammenstellung von Skizzen ver-
schiedener, meist wenig bekannter, aber durch malerische Wirkung und
Eigenart beachtenswerter Bauten, die der Verfasser im Laufe der Jahre
gesammelt hat: Hospitalkirche, Kloster und Schloß in Füssen, Herbergen,
Dorfkirchen, Villen und Schlößchen in der Umgebung von München, Kloster
Schäftlarn im Isartal, malerische Architekturen und Architekturteile aus
Landshut, Augsburg, Dachau, Lindau, Ingolstadt, aus Hall i. T., Schwaz,
Achensee, Sterzing, die beiden Kreuzkirchen in Augsburg, einige Auf-
nahmen inzwischen verschwundener Bauten in Hamburg, Köln und Frank-
furt a. M., vom Thalhaus und dem Alten Friedhof in Halle und zum Schluß
einige Grabsteine vom Ende des 18. Jahrhunderts. Kurze beschreibende
Hinweise mit Angaben über die Baugeschichte sind beigefügt.
Volkstümliche Kunst aus Schwaben. Im Auftrag der Kgl. Württemb.
Zentralstelle für Gewerbe und Handel herausgegeben von Direktor Paul
Schmollt, Vorstand der Beratungsstelle für das Baugewerbe, unter Mit-
wirkung von Prof. Dr. Eugen Gradmann, Kgl. Landeskonservator.
Mit 511 Abbildungen. Eßlingen a. N., Paul Neff Verlag [Max Schreiber].
Preis 25 Mk.
Ein erneuter Beweis für das zielbewußte und erfolgreiche Wirken
der württembergischen Beratungsstelle für das Baugewerbe ist diese Samm-
lung, die bestimmt ist zur Belebung des Heimatsinnes und zur Förderung
des Sinnes für gediegene Arbeit, als Vorbildersammlung für Baumeister und
Handwerker und als Anschauungsmaterial für Schulen und Studierende
zu dienen. In vorzüglichen photographischen Aufnahmen und zusammen-
hängend geordnet, so daß man aus den einzelnen Bildern auch eine Vor-
stellung der Ortschaften gewinnt, und mit ausführlichem, übersichtlichem
Orts- und Sachverzeichnis ist hier eine treffliche Auswahl gegeben aus
dem reichen Besitz, den das Schwabenland noch aufzuweisen hat.
Trauliche Dorf- und Städtebilder, malerische Straßenzüge, Burgen und
Schlösser, Kirchen, Kapellen, Rathäuser und Türme, besonders aber
Bürger- und Bauernhäuser, Brücken und Brunnen, Keltern, Gartenhäuser
und Gärten, dazu Türen und Tore, Treppen und Erker, Grabsteine, Gitter,
Öfen, Wirtshausschilder u. s. w. schildern uns die künstlerischen und
malerischen Reize in Land und Stadt, deren Kenntnis und Erkenntnis die
beste Anleitung zur Pflege und zum Schutz dieses kostbaren Erbes und
zur Wiederaufnahme volkstümlicher, bodenständiger Bauweise sein muß.
Aktiengesellschaft
Dampfziegelei Waiblingen
empfiehlt als Spezialität:
Dachfalzziegel in verschiedenen Formen und Farben,
Biberschwänze, glatt, geriffelt, Segment, Halbkreis-
und Spitzbogenschnitt,
Verblender und Formsteine verschiedener Farben,
Drainageröhren, Kaminsteine und Aufsätze,
Bauornamente,
Hurdis, hohle Gewölbsteine,
Glasierte Steinzeug röhren für Abort und Kanalisation,
Bodenbeläge und Wandverkleidungen
Feuerfeste Steine,
Kunststeine u. s. w.
Ziegeldachungen, Bodenbelags, Wandbekleidungen
übernehmen wir auf Wunsch zu den billigsten Preisen
fix und fertig hergestellt.
Muster und illustriertes Preisbuch gratis.
Oesterreichische Architektur
in Photographien und Diapositiven.
Historische Stile,
Bürgerliche Baukunst,
Kunstgewerbliches etc.
Alt-Wiener “SKS
Strafsen und Plätze,
Fassaden, Portale,
Höfe, Gärten,
Brunnen, Friedhöfe.
KunstbistoriscliBr Photographie- und Diapositiv-Verlag Reiffenstein
Wien VIII, Bennogasse 24.