Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsverzeichnis

VORWORT 3

ZUR EINFÜHRUNG 4

EPHESOS ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENT 7

Die Geschichte des Artemisions und der Stadt durch die Epochen

DER EPHESISCHE ARTEMISTEMPEL 10

Warum ein Weltwunder?

ENTDECKER UND AUSGRÄBER IN EPHESOS 15

Die Freilegung des Artemisions

DER TEMPEL UND DAS MEER 21

Das Artemision in seinem Naturraum

MYKENE IM ARTEMISION 25

Das Heiligtum und seine Umgebung in der späten Bronzezeit

AMAZONEN UND KIMMERER 29

Die Gründung des Artemisions zwischen Mythos und Geschichte

IONISCHE ARCHITEKTUR AUS DER ZEIT HOMERS 33

Der geometrische Peripteros und sein Vorgänger

EIN EPHESISCHES PANTHEON 39

Artemis, Demeter, Kybele und Apollon als Gottheiten der griechischen
und anatolischen Bevölkerung

RELIGIONSPOLITIK IM ARTEMISION 42

Artemis als Staatsgöttin der Lyder

DER SIEG DES MARMORS 45

Die großen Tempel und ihr figuraler Schmuck

RELIGION AUS DER ERDE 62

Das Tieropfer im Artemision

ARCHITEKTUR FÜR GROSSE OPFER 65

Der Altar des Artemisions

ARTEMIS EPHESIA 71

Kultstatue und Statuetten

GOLD VERÄNDERT ALLES 79

Weihgeschenke im Artemision

DIE PHÖNIKER IN EPHESOS 84

Ägyptische Luxusartikel und ihre Nachahmungen im Artemision

DIE SÖHNE DES DAIDALOS 87

Kulturtransfer aus Kreta in das Artemision

ZEIT UND GELD 89

Das Artemision und die lydischen Financiers

ANHANG

Literatur und Bildnachweis 91

Umschlag:

Vorne: Blick auf die Nordseite des Artemisions von Westen. Im Vordergrund Grabung entlang der Nord-
kante des Tempels im Jahre 1985; dahinter die wiederaufgerichtete Säule.

Hinten: Goldstatuette aus dem Artemision.

Vorsatz: Nächtliche Stimmung im Ruinenfeld des Artemisions.
 
Annotationen