Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0149
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schöne Aussicht bei Neapel. 85
Neapels Kriegsflotte, umzingelt von einer Menge von
Kauffardeischl'ffen aus allen Teilen Europa'ö; vor uns
sahen wir das offne Meer, aus dem sich Kapri, be-
rüchtigt durch Tibers Ausschweifungen, und Ischia, be-
kämt durch seine treflichen Bader, wie nur noch schwach
bezeichnete Wolken in blauer Ferne am Hellen Horizont
erhoben; mehr südlich lag der rauchende Vesuv, in des-
sen emporster'gender Feuersaule sich die Strafen der auf-
F z gehenden
schiff vor kurzem verbrannt ist; doch wird sie bald
formidabler werden, weil, wie man mir sagte, sie
nach dem izigen Plane sechs Linienschiffe stark wer-
den soll. — Vor einiger Zeit ist auss neue ein Li-
nienschiff von 84 Kanonen verbrannt, eine Nachricht
die mir einer meiner Freunde mit folgendem interes-
santen Zusaze im Juni 1790 aus Sizilien schrib. Dieß
Schiff lag bei Rastel! a Mare zum Auslaufen fer-
tig, solte zuerst nach Neapel gehen, um sich dort mit
Pulver zu versehen, und dann die erste Reise ma-
chen. Der König war äußerst nidergeschlagen über
den Verlust und ließ scharfe Untersuchungen anstel-
len, weil man gerechten Verdacht hat, daß kein
ohngefär, sondern vorsezliche Bosheit, vielleicht
durch Politik fremder Höfe veranlaßt, Schuld am
Brande war. Bis izt hat man indeß noch keine Ent-
dekungen darüber gemacht. Damit der König den
' Verlust leichter verschmerzen möchte, machte ihm
sogleich der Adel von Neapel ein Geschenk von 302200
Dukat, und andre Privat-Personen in Neapel gaben
überdieß noch beträchtliche Summen her. Auch.der
Sizilianische Adel trat hinzu, und machte dem Könige
ein Geschenk von 222202 Scudi, das sie in einem
Zeiträume von 3 Jaren zu bezalen versprachen.
 
Annotationen