Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0358
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
292 Nikastro.
auf der Höhe des Berges liget, sah ich ein großes ab-
gerißnes Fclftnstük, unser Fürer wollte, es sei durchs
Erdbeben abgesprengk. Das war also ein Vorschmak
der traurigen Verwüstung, der ich izt entgegen ging.
Nikastro, dem Prinzen von Castigliano zugehörig,
war die erste Stadt in Kalabria ultra, wo wir uns
etwas verweilten: sie liget an den Bergen die die Scheide-
wand zwischen beiden Provinzen ausmachen, nur sieben
Millien vom Meer entfernt, in einer Gegend die an
Schönheit und Reichtum wenig ihres gleichen haben
mag: zu ihren Füßen schlangelt sich der kleine Fluß
St. Polito, unter einem beständigen Obdache von ehr-
würdig schönen Bäumen, und fiißet in die reizende Plaine
von Kalabria ultra, die sich bis lo Pizzo hin erstrebet,
dessen Berge man in blauer Ferne entdeket. Die Ge-
gend um die Stadt hat einen Ueberstuß an Korn,
Spelz, Gerste, Hirse, Reis, türkischem Weizen, kurz
an Getreide aller Art. Die Stadt ist umzingelt von
Zitronen - Wäldern, und liget in einem Parke von Oel-
bäumen. Oel macht den größten Reichtum des Landes
aus, und man versicherte mir, daß selbst in nicht sehr
ergibrgen Jaren, die Gegend um die Stadt allein
ZOOso Litre oder z6oooo Pfund Oel hervorbrachke. Eine
Likra hat 12 neapolitanische Pfund. Die Oliven sind
hier von besondrer Güte und Größe, teils langlichk,
teils rund. Aber dem ungeachtet ist den Einwonern
die Art, ein gutes, brauchbares, weißes Oel aus ihnen
zu
 
Annotationen