Evoli. 165
Von Pestum furen wir nach Evoli, dem alten
EbM'l, wie einige wollen, in dessen Nahe noch Ruinen
von der Hauptstadt der Picentiner, Picentia sein sollen.
Die Landleuke die ich darum fragte, wußten nichts da-
von ; überhaupt weiß der Bauer Ln den histgen Gegen-
den Ihnen schlechterdings über nichts eine Auskunst zu
geben; denn über seinen Akker hinaus erstrebt sich seine
Kenntniß nicht. Ich fragte überdieß verschidene Mön-
che; aber auch sie gestanden ihre Unwissenheit, obgleich
ße die ganze Gegend genau zu kennen behaupteten.
Evoli felbst ist ein kleiner unbedeutender Ork, der
mit seinem Distrikte von der Königin Johanna !, einer
Dame, die in Neapels Geschichte so wichtig, und be-
sonders wegen des unglüklichen Todes ihres Gemals, so
berüchtigt worden ist, zur Grasschaft erhoben, und ei-
nem ihrer Lieblinge — sie hatte deren bekanntlich meh-
rere — zum Geschenk gemacht ward: er hieß Robert
Gabano. Fanden wir auf dem Wege nach Evoli hin
und wieder einige Hauser, so sahen wir vor denselben
einen Zirkel von Estrich gemacht, auf dem der Land-
mann unter freiem Himmel sein Korn ausdrefchte. —
Lag dieser nur nahe genug an der Landstraße: so bat
man uns zur Erleichkrung der, in diesem heißen Klima
doppelt beschwerlichen, Arbeit des Auödreschens, darüber
hin zu faren. Daß übrigens solche sreie Drefchplaze in
einem Lande, wo man die Monate der feuchten Witte-
rung genau berechnen, und ohne Furcht sein kann, durch
L z unerwartet
Von Pestum furen wir nach Evoli, dem alten
EbM'l, wie einige wollen, in dessen Nahe noch Ruinen
von der Hauptstadt der Picentiner, Picentia sein sollen.
Die Landleuke die ich darum fragte, wußten nichts da-
von ; überhaupt weiß der Bauer Ln den histgen Gegen-
den Ihnen schlechterdings über nichts eine Auskunst zu
geben; denn über seinen Akker hinaus erstrebt sich seine
Kenntniß nicht. Ich fragte überdieß verschidene Mön-
che; aber auch sie gestanden ihre Unwissenheit, obgleich
ße die ganze Gegend genau zu kennen behaupteten.
Evoli felbst ist ein kleiner unbedeutender Ork, der
mit seinem Distrikte von der Königin Johanna !, einer
Dame, die in Neapels Geschichte so wichtig, und be-
sonders wegen des unglüklichen Todes ihres Gemals, so
berüchtigt worden ist, zur Grasschaft erhoben, und ei-
nem ihrer Lieblinge — sie hatte deren bekanntlich meh-
rere — zum Geschenk gemacht ward: er hieß Robert
Gabano. Fanden wir auf dem Wege nach Evoli hin
und wieder einige Hauser, so sahen wir vor denselben
einen Zirkel von Estrich gemacht, auf dem der Land-
mann unter freiem Himmel sein Korn ausdrefchte. —
Lag dieser nur nahe genug an der Landstraße: so bat
man uns zur Erleichkrung der, in diesem heißen Klima
doppelt beschwerlichen, Arbeit des Auödreschens, darüber
hin zu faren. Daß übrigens solche sreie Drefchplaze in
einem Lande, wo man die Monate der feuchten Witte-
rung genau berechnen, und ohne Furcht sein kann, durch
L z unerwartet