4v8 Scilla.
zu unsrer Rechten lag. An Kalabriens Felsen sahen
wir bis zum Cap Cemde hinab, das sich mit scharfer
Svize voraus drängt, und dem Faro von Messina ge-
genüber stehet. Der Preis eines kleinen Boors, in
Dem wir nicht völlig in einer Stunde den Weg bis
Sellla machten, war z Karlin oder 12 Gutegroschen.
Auch hier fanden wir kein Wirtshaus, sondern kerten
bei einem gastfreien Fischer ein, dec uns so guter ver-
mochte bewirtete. Um den Felsen von Scilla lagen
piue Menge Fischerboote versammlet, als hatten sie
eine Wagenburg um denselben geschlagen.
Der Scillasels, den Ptolomaeus K) mic Recht ein
Vorgebirge nennt, liget vhngefär in der Mitte der
Lange der Sadt, tief in die See hinein, als über-
schaute er von dort dis beiden Ebnen, die sich zu seinen
Seiten im 'halben Zirkel umher zihen; und teils in
diesen Ebnen, teils an den Abhängen der hinten gele-
genen Bergs hinaus liget die Stadt. Von dem großen
hohen Scillafelse erhebt sich in geringer Entfernung
ein andrer kleiner an dem sich vorher die Wellen bre-
chen. Auf dem Felse selbst aber lag einst ein Tempel
Der Minerva, daher nennen ihn auch einige das Vor-
gebirge der Minerva, und nach Strabo, legte dort Ana-
xilaus schon einen Wachtturm gegen die Seeräuber
an i). Noch izt stehet auf demselben ein Kastell — nun
sind'S
b) ptolomaeus l. HI. c.I. p. 46. eä. Imzä, 154s. 5ol.
!) 8trabo I. Vl. p. 394- eä. ^lmel.
zu unsrer Rechten lag. An Kalabriens Felsen sahen
wir bis zum Cap Cemde hinab, das sich mit scharfer
Svize voraus drängt, und dem Faro von Messina ge-
genüber stehet. Der Preis eines kleinen Boors, in
Dem wir nicht völlig in einer Stunde den Weg bis
Sellla machten, war z Karlin oder 12 Gutegroschen.
Auch hier fanden wir kein Wirtshaus, sondern kerten
bei einem gastfreien Fischer ein, dec uns so guter ver-
mochte bewirtete. Um den Felsen von Scilla lagen
piue Menge Fischerboote versammlet, als hatten sie
eine Wagenburg um denselben geschlagen.
Der Scillasels, den Ptolomaeus K) mic Recht ein
Vorgebirge nennt, liget vhngefär in der Mitte der
Lange der Sadt, tief in die See hinein, als über-
schaute er von dort dis beiden Ebnen, die sich zu seinen
Seiten im 'halben Zirkel umher zihen; und teils in
diesen Ebnen, teils an den Abhängen der hinten gele-
genen Bergs hinaus liget die Stadt. Von dem großen
hohen Scillafelse erhebt sich in geringer Entfernung
ein andrer kleiner an dem sich vorher die Wellen bre-
chen. Auf dem Felse selbst aber lag einst ein Tempel
Der Minerva, daher nennen ihn auch einige das Vor-
gebirge der Minerva, und nach Strabo, legte dort Ana-
xilaus schon einen Wachtturm gegen die Seeräuber
an i). Noch izt stehet auf demselben ein Kastell — nun
sind'S
b) ptolomaeus l. HI. c.I. p. 46. eä. Imzä, 154s. 5ol.
!) 8trabo I. Vl. p. 394- eä. ^lmel.