Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0258
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
192 Erklärung der Inschrift.
Drittens endlich: die bessere Einteilung der öffentlichen
Ländereien. Es ist Ihnen aus der Geschichte der bei-
den Gracchen, besonders aus dem Plurarch und dem
Appian bekannt, wie diese beiden rängen Männer es
waren, die alle die Hindernisse, die die begüterten
Großen ihnen in den Weg legten, nicht achteten, und
die, dem Staate und den Untertanen im allgemeinen,
so sehr vortheilhafte bessere Verteilung der Ländereien
bewirkten: doch vorher mußte die lex gZrsris das Sig-
nal zu so vielen Unruhen werden. Daß aber, nach-
dem die Sache erst rege gemacht, und, der daraus für
den Staat erwachsende Nuzen, erst allgemein anerkannt
war, jeder patriotische Beamte noch immer mehr die
S.che zu vervollkommnen suchte, ist warscheinlich und
natürlich. Unser Pepilius war einer von denen; aber
worin eigentlich das bestand, was er tat, scheint noch
etwas dunkel: primus ksci, sagt er, vt äs sZro publico
sratoribus csäerent psstores. Bestimmte Begriffe von
dem, was unter srsroreL und Pastores verstanden wird,
können
!oe. Nb. Ι,Χ. länism (!. Xl^Vl. von ihm sagt, und
wird eine frappante Aenlichkeit finden zwischen dem,
was C. Gracchus in Ansehung der Wege zu bewir-
ken suchte, und dem, was hier geschahen war. vu-
cebsvtur (ls.sb illo) r/me — —
vbi torren» sut csuern» ruperst iter impo-
nsbsntur aut complebLvtur tj^prells.-Deines
tvtum 0PU8 öillio^uebstur: gusrum
notss et numerum iullis intsrusllis poütse ex
lspiöe columuse ivöicAhsut etc.
 
Annotationen