Urs.v. d. schlechten Rufe d. his. Einwoner. 199
Sporteln über Sporteln emsammlen, und dazu ihren Un-
lerbedienten keinen Sold erteilen, sondern diesen auf
die Vorteile, die sie sich zusammen treiben , das heißt
eigentlich fielen können, Anweisung geben: teils aber
auch endlich, welches die Summe aller Leiden der
bedrükten Nation in den hisigen Gegenden enthalt,
weil Gerechtigkeit ihre Wage an bestechliche Ungerech-
tigkeit abgeben mußte, und der Landmann hier der
Schwamm ist, der nur sür seinen Lensherrn sein Wasser
einsaugk. Dieser verstehet von weiser Negirungskunst,
von schonender Mäßigung, und so vielen andern Vor-
sichksregeln nichts, sondern drükt das eingesogne Wasser
des Schwamms, bis auf den lezken Tropfen aus; ja
so gar, daß ich bei dem Bilde bleibe, welches die Lage
dcs Unglüklichen am richtigsten auödrükt, er spannt ihn,
wenn seine Kraft alles hervor Zu zwingen nicht zureicht,
unter die Presse, damit nicht ein Tropfen, kaum die
Spur von Nasse zurükbleibe; was kümmerts ihn, ob
er auch darüber zerreisse, und in Stuken zergehe? Da-
her die Menschenskelette, die man hier umherschleichen
sihet, daher die Räuber und Mörder, die zur Stillung
ihres Hungers in den Gebüschen auf Raub lauren.
Man zwingt den Landmann, seinen Vorteil zu versäu-
men und Kultur seiner Besizungen zu vernachlässigen;
hingegen seine Tage unentgeltlich im Dinste seines
Herrn zuzubringen; überlastet dazu seine Wonungen
noch mit Abgaben, ohne daß man ihm Mittel und
Wege an die Hand gibt, wie er außer sich und den
N 4 Seinigen
Sporteln über Sporteln emsammlen, und dazu ihren Un-
lerbedienten keinen Sold erteilen, sondern diesen auf
die Vorteile, die sie sich zusammen treiben , das heißt
eigentlich fielen können, Anweisung geben: teils aber
auch endlich, welches die Summe aller Leiden der
bedrükten Nation in den hisigen Gegenden enthalt,
weil Gerechtigkeit ihre Wage an bestechliche Ungerech-
tigkeit abgeben mußte, und der Landmann hier der
Schwamm ist, der nur sür seinen Lensherrn sein Wasser
einsaugk. Dieser verstehet von weiser Negirungskunst,
von schonender Mäßigung, und so vielen andern Vor-
sichksregeln nichts, sondern drükt das eingesogne Wasser
des Schwamms, bis auf den lezken Tropfen aus; ja
so gar, daß ich bei dem Bilde bleibe, welches die Lage
dcs Unglüklichen am richtigsten auödrükt, er spannt ihn,
wenn seine Kraft alles hervor Zu zwingen nicht zureicht,
unter die Presse, damit nicht ein Tropfen, kaum die
Spur von Nasse zurükbleibe; was kümmerts ihn, ob
er auch darüber zerreisse, und in Stuken zergehe? Da-
her die Menschenskelette, die man hier umherschleichen
sihet, daher die Räuber und Mörder, die zur Stillung
ihres Hungers in den Gebüschen auf Raub lauren.
Man zwingt den Landmann, seinen Vorteil zu versäu-
men und Kultur seiner Besizungen zu vernachlässigen;
hingegen seine Tage unentgeltlich im Dinste seines
Herrn zuzubringen; überlastet dazu seine Wonungen
noch mit Abgaben, ohne daß man ihm Mittel und
Wege an die Hand gibt, wie er außer sich und den
N 4 Seinigen