Lv4 Gttiherzigk. u. Offenheit d. Kalabresen.
hier, freilich im Schooße der Armut, doch unter Men-
schen, die ihr Herz auf den Lippen tragen, alle meine
Wünsche auszufpüren fachen, und mit origineller Ge-
schäftigkeit, Alles was was sie zu meiner Bequemlichkeit
beitragen können, herfchleppen; und dann urteilen Sie,
cb ich es Ihnen nicht aus ganzem Herzen Zu versichern
Ursache habe, daß man auch in der Hütte herzlich
froh sein kam'.
Unser Wirt ist ein Schlachter, den wir bei Ab-
fchlachkung eines Zigenöoks ankrafen, den er Morgen
an Gaste, die er aus den Dörfern umher erwartet, zu
verkaufen gedenkt; eine Spekulation, die wie die vielen
Kalabresen, dis ich hier antraf, mir fügten, nicht ganz
falsch fein soll». Seine Gäste si-.d beim einbrechenden
Abend nach ihrer Heimat zurükgekeret; der Wirt selbst
ruhet bei seinem Glase Wein von seiner Arbeit aus;
mein Reisegesarte ist geschäftig etwas Kraut und Fleisch
zur Abcndmalzeik zu bereiten, das unser Wirt nach
seinem Geschmake nicht machen konnte; wie kann ich
daher diese einsamen Augenblike bester, als mit Ihnen
Zubringen? Ich hab hier einen alten Baumknast statt
eines Tisches gefunden, und will Ihnen die Geschichte
rmsers heutigen Tages beschreiben, weil ich vieles gesehen
und gehört habe, was vieleicht Ihrer Aufmerksamkeit
nicht ganz unwert ist.
Hier habe ich eins zimliche Menge Kalabresen ge-
sprochen, alles starke, wslgsöildete Leute, zuvorkom-
mend
hier, freilich im Schooße der Armut, doch unter Men-
schen, die ihr Herz auf den Lippen tragen, alle meine
Wünsche auszufpüren fachen, und mit origineller Ge-
schäftigkeit, Alles was was sie zu meiner Bequemlichkeit
beitragen können, herfchleppen; und dann urteilen Sie,
cb ich es Ihnen nicht aus ganzem Herzen Zu versichern
Ursache habe, daß man auch in der Hütte herzlich
froh sein kam'.
Unser Wirt ist ein Schlachter, den wir bei Ab-
fchlachkung eines Zigenöoks ankrafen, den er Morgen
an Gaste, die er aus den Dörfern umher erwartet, zu
verkaufen gedenkt; eine Spekulation, die wie die vielen
Kalabresen, dis ich hier antraf, mir fügten, nicht ganz
falsch fein soll». Seine Gäste si-.d beim einbrechenden
Abend nach ihrer Heimat zurükgekeret; der Wirt selbst
ruhet bei seinem Glase Wein von seiner Arbeit aus;
mein Reisegesarte ist geschäftig etwas Kraut und Fleisch
zur Abcndmalzeik zu bereiten, das unser Wirt nach
seinem Geschmake nicht machen konnte; wie kann ich
daher diese einsamen Augenblike bester, als mit Ihnen
Zubringen? Ich hab hier einen alten Baumknast statt
eines Tisches gefunden, und will Ihnen die Geschichte
rmsers heutigen Tages beschreiben, weil ich vieles gesehen
und gehört habe, was vieleicht Ihrer Aufmerksamkeit
nicht ganz unwert ist.
Hier habe ich eins zimliche Menge Kalabresen ge-
sprochen, alles starke, wslgsöildete Leute, zuvorkom-
mend