g?4 Palmi.
sind, so li'get es den Beamten sehr daran, teils um sich
das Emtreiben des Geldes zu erleichtern, teils aber auch
um ihren Vorteil zu bewirken, daß die einmal ange-
nommene Summe nicht erhöhet werde. Diese Be-
hauptung hat viel Warscheiulichkeit, aber ein Fremder
möchte hier wo! nicht leicht zur Gewißheit kommen
können. Das ist wenigstens ausgemacht, daß die Norm,
nach der man sich bei dieser Abgabe richtet, bei weitem
nicht die rechte Summe bestimmt.
Noch ehe wir Seminars erreichten, durchkreuzte
unfern Weg der, in der alten Geschichte so berümke,
Metamusfiuß, an dessen Mündung ich den Hasen sah,
wo einst Orest sich mit seiner Schwester Iphigenia aus-
geruhet haben soll, wie er von Hippenium nach Reggio
zurükkerte: man nennt ihn izt il xorto ravaZIiolo.
Es war schon zu hoch am Tage, als daß ich mich nach
den Ruinen alter Städte um diesen Fluß hatte umsehen
können, wir eilten daher schnell durch Palmi, eine Stadt
die izt einem kleinen Schutthaufen gleicht, wo alle Wol-
len- und Seiden-Fabriken, durch die der Prinz Ca-
riati den Wolstand seines Landes zu befördern suchte K),
ein
L) Palmi war eine von den Städten dis am merften
Gewerbe triben; denn außer dem beträchtlichen Oel-
und Weinhandel verdankt sie dem Prinzen die Ver-
besserung dec Seidenfadriken und Anlegung von aller,
Hand Stoff - und Kammelott - Manufakturen ---
man
sind, so li'get es den Beamten sehr daran, teils um sich
das Emtreiben des Geldes zu erleichtern, teils aber auch
um ihren Vorteil zu bewirken, daß die einmal ange-
nommene Summe nicht erhöhet werde. Diese Be-
hauptung hat viel Warscheiulichkeit, aber ein Fremder
möchte hier wo! nicht leicht zur Gewißheit kommen
können. Das ist wenigstens ausgemacht, daß die Norm,
nach der man sich bei dieser Abgabe richtet, bei weitem
nicht die rechte Summe bestimmt.
Noch ehe wir Seminars erreichten, durchkreuzte
unfern Weg der, in der alten Geschichte so berümke,
Metamusfiuß, an dessen Mündung ich den Hasen sah,
wo einst Orest sich mit seiner Schwester Iphigenia aus-
geruhet haben soll, wie er von Hippenium nach Reggio
zurükkerte: man nennt ihn izt il xorto ravaZIiolo.
Es war schon zu hoch am Tage, als daß ich mich nach
den Ruinen alter Städte um diesen Fluß hatte umsehen
können, wir eilten daher schnell durch Palmi, eine Stadt
die izt einem kleinen Schutthaufen gleicht, wo alle Wol-
len- und Seiden-Fabriken, durch die der Prinz Ca-
riati den Wolstand seines Landes zu befördern suchte K),
ein
L) Palmi war eine von den Städten dis am merften
Gewerbe triben; denn außer dem beträchtlichen Oel-
und Weinhandel verdankt sie dem Prinzen die Ver-
besserung dec Seidenfadriken und Anlegung von aller,
Hand Stoff - und Kammelott - Manufakturen ---
man