Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 2.1904

DOI Heft:
Beilage zu: 1904, Mai
DOI Artikel:
Chronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49990#0339

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90 B

DER BAUMEISTER * 1904, MAI * BEILAGE.

CHARLOTTENBURG. Die neue Markthalle soll in Bezug auf Grösse
und Einrichtung die Berliner Zentralmarkthalle übertreffen; dieselbe wird eine
Länge von 300 m bei einer Breite von 70 m haben.
COLMAR i. E. Die Qebr. Harm beabsichtigen den Bau einer grösseren
Eisengiesserei.
CZERNOWITZ. Mit einem Kostenaufwande von 10 Millionen Kronen wird
ein neuer Justizpalast gebaut werden.
DANZIG. Zwischen Zentralbahnhof und Generalkommando soll eine neue
Garnisonkirche erbaut werden.
DARMSTADT. Der vollständige Umbau des Hoftheaters ist ge-
sichert. Die Ausführung wurde der Firma Fellner & Helmer in Wien übertragen.
DORTMUND. Mit Aufwand von 90000 Mark soll eine neue Feuer-
löschstation errichtet werden.
DRESDEN. Die Errichtung eines neuen Schauspielhauses in der Ostra-
allee ist vom König genehmigt worden.
DÜREN. Ein neues Krankenhaus mit einem Aufwande von 915000 Mark
soll errichtet werden.
DÜSSELDORF. Der Umbau des Rheinhafens ist auf 8 Millionen
Mark veranschlagt.
DÜSSELDORF. Die Stadt will ein neues Pfandhaus, ein Obdach-
losenasyl und ein Feuerwehrdepot mit einem Aufwande von 600000 bis
700000 Mark erbauen.
FLORISDORF. Die Errichtung einer Badeanstalt mit Aufwand von
200000 Mark steht bevor.
FRANKFURT a. M. Die Palmgartengesellschaff beabsichtigt neue Schau-
häuser und ein Wasserpflanzenhaus zu errichten.
FÜNFKIRCHEN. Nach dem Entwürfe des Architekten Adolf Lang-Budapest
wird ein neues Rathaus mit Aufwand von 600000 Mark erbaut.
GIESSEN. Mit Ausarbeitung der Pläne für das neue Theater ist der
Architekt Martin Dülfer-München beauftragt worden.
GOLDBERG in Schlesien. Der Umbau des Schlachthofes ist auf
100000 Mark veranschlagt.
GRÜNAU bei Berlin. Nach dem Entwürfe des Architekten von Tiedemann
in Potsdam soll eine evangelische Kirche in märkischer Backsteingotik
erbaut werden.
HANAU. Der Bau einer zweiten katholischen Kirche steht bevor.
IOLAU. Das Stadtbauamt bearbeitet ein Projekt für den Bau eines neuen
Postgebäudes.
KAISERSLAUTERN. Der Stadtrat hat den Bau einer höheren Töchter-
schule beschlossen.
KATTOWITZ. Nach dem Entwürfe des Regierungs-Baumeister K. Moritz-
Köln wird mit Aufwand von 630000 Mark ein neues Theater gebaut werden.
K1SSINGEN. Es soll ein neues Theater nach dem Entwürfe der Firma
Heilmann & Littmann in München erbaut werden.
KÖLN a. Rh. Der Ausbau des rechtsrheinischen I ndustr iehafens
ist auf 5 Millionen Mark veranschlagt worden.
KÖLN a. Rh. Die Stadtverordneten beschlossen den Bau einer Volks-
schule nebst Turnhalle, Brausebad, Kochschule etc. mit einem Auf-
wande von 413000 Mark.
KONSTANTINOPEL. Der Bau einer Brücke mit eisernem Oberbau zwischen
Gallata und Stambul soll an eine Brückenbauanstalt vergeben werden.
LEICHLINGEN. Unter Leitung des Architekten Gerhardt-Elberfeld wird eine
Heilstätte für weibliche Nervenkranke errichtet.
MERAN. Es soll ein neues Kurhaus erbaut werden.
METZ. Für den Bau des neuen Gewerbehauses sind bereits 200000 Mark
gezeichnet.
MÜNCHEN. Das Museum für Meisterwerke der Naturwissen-
schaften und Technik soll auf der Kohleninsel an der Isar errichtet werden.
NEUSS. Auf dem Marktplatz soll ein Kaiser Friedrichbrunnen und
ein Denkmal für den Naturforscher Schwann errichtet werden.
NEUWIED. Auf Grund einer Schenkung des Rentners Jul. Remy soll ein
Volksbad errichtet werden.
OSNABRÜCK. An der Möserstrasse soll ein Handelskammergebäude
errichtet werden.
PILSEN. Eine höhere böhmische Gewerbeschule soll errichtet werden.
SAARBRÜCKEN. In der Vorstadt St. Arnual soll eine Artilleriekaserne
errichtet werden.
ST. JOHANN. Der Verein zur Förderung städtischer Interessen strebt die
Errichtung einer dem Technikum Mittweida ähnlichen Anstalt an.
TEPLITZ. Ein neues Gerichtsgebäude soll errichtet werden.
TRIER. Der Erweiterungsbau des Provinzialmuseums nach den
Plänen des Professor Hocheder-München soll 200000 Mark kosten.
TROSSINGEN. Die Gemeinde lässt ein neues Rathaus erbauen.
WIENER NEUSTADT. Es wird hier eine neue Artilleriekaserne mit
einem Aufwande von 1470000 Kronen erbaut.
WILHELMSHAVEN, Die Anlage eines Schlachthofes mit Aufwand von
150000 Mark ist geplant.
Ausgeführte Neubauten.
BINGEN a. Rh. Das nach dem Entwürfe des Geheimen Oberbaurates Hof-
mann und des Oberbaurates Klingelhöffer in Darmstadt erbaute Kreisamts-
gebäude ist am 3. Oktober seiner Bestimmung übergeben worden. Näheres
siehe Zentralblatt der Bauverwaltung. XXIV. Jahrgang, No. 23.
BONN a. Rh. Das neue Oberbergamt ist am 23. November 1903 feier-
lich eingeweiht worden; der Entwurf stammt vom Geheimen Baurat Delius,
und die Ausführung geschah unter Leitung des Baurates Robert Schulze in
Bonn. (Zentralblatt der Bauverwaltung. XXIV. Jahrgang, No. 23.)
BRESLAU. Am 12. April ist der Neubau der hiesigen Kgl. Bau-
gewerkschule und höheren Maschinenbauschule feierlich eingeweiht
worden. Der Plan ist vom Stadtbaumeister Klimm angefertigt und der Bau
von der städtischen Bauverwaltung mit Aufwand von P/i Million ausgeführt worden.
POSEN, Das nach den Entwürfen des Ministerial-Direktors Karl Hinckel-
deyn erbaute Kaiser Friedrich-Museum ist näher beschrieben in Blätter für
Architektur und Kunsthandwerk. XVII. Jahrgang, No. 2.
WE1NFELDEN in der Schweiz. Die von Architekten Pflegband und Haefeli
in Zürich mit Aufwand von 280000 frs. erbaute neue evangelische Kirche
ist anfangs März d. J. eingeweiht worden.


Spezial-Fabrik «r moderne Geschäfts-Fronten
._ Schaufenster = Ausbauten und
Schaukästen in Durana = Metall, Eisen oder Holz.
b92] Komplete Geschäfts-Einrichtungen.
Spezial-Zeichnungen und Kataloge unberechnet.

Schmiedeeiserne Fenster.
R. Zimmermann, Bautzen.

B 1701

Reserviert für die
Deutsche Linol=Fussboden=Fabrik
Robert Friedrich, Leipzig=Lindenau

B 191]

SchQt^ermaschine11 h


sowie sonstige
Zerkleinerungs-
Maschinen.
Mischmaschinen
für Beton, Mörtel usw.
Sand- und Kies-
Waschmaschinen.
Krane jeder Art.
Griffin-Räder.
Weichen, Herz- und
Kreuzungsstücke.

Vollständige maschinelle Einrichtungen
für Zementwerke, Schamottefabriken, Kalk-,
Gips-, Mörtel- und Asphaltmühlen.
.= Preisbücher kostenfrei. -
fried. Krupp Aktiengesellschaft
Srusonwerk
t ß147] Magdeburg = Buckau.
/O ■ —T. , - , , - ■ m Cf’N
 
Annotationen