Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München: Monatshefte für d. gesammte dekorative Kunst — 1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6906#0121

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^^^P^^SOPP3030PPPggDOODPPOQgD6DDDDDDDDPDOCOCOM>XC050002CCOCOXCÖD3COCOXQCOCCCCCCCCCCOCCCCQCCOCCC^

CCCOOOCCCCOOOOCO


Anker Dem Protektorate Br. K. Hoheit
k>es PrmMegentcn Luitpotil.

VilPriAer

RunflgkMrßk Verein,

permanente

Ausstellung

kimßgkiveKlUek Ltzeugniffe

m Art

in den erweiterten Lokalitäten des Vereinshauses

PflllMtMSDW 7 (tiäp öcm WomkimdkM).

<K5

Verkauf der ausschließlich von Mitgliedern des Vereines
gefertigten und ausgestellten Gegenstände!

Ausstellung completer Zimmereinrichtungen verschiedenen Ityles

im I. und II. Stock.

)ie Vereinsleitung übernimmt Aufträge auf Ausstattungen ganzer Mohnräume
sBrautausstattungen), sowie die Anfertigung einzelner Gegenstände, liefert
Rostenvoranschläge, und überwacht die sorgfältige Ausführung der ihr gewordenen

Aufträge!

AM Äntritt! Feste ÄriglNtpreise!

Geötknet von Morgens 6 'lllbr bis Abends 6 Nbr.

y



y

vi

Z

y

LVl

y

1

0

0

Ä

1

i

I

0

y

vi\

y

I

y

*y

Ä

0

Z

1

V

yj

y

yj

0

0

Ä

|

yj

y

Ä

Z

Ä

K

0

x

yj

y

jyj

y

y

a

- _ _ _ _T**

Leitschrifk, Doppelheft f ^ 2.

„Türkische Fayencen" von ©. v. Falke, Seite p — „Die letzten Schicksale künstlerischer und gewerblicher Erzeugnisse" von Professor
Or. Max Lsaushofcr, Seite 7. — „Das sogenannte ALnstlerwapxcn" von L. Llericus, Seite \2. — „Die Manncsmannröhrcn >»> Aunst-
Handwerk", Seite tö, — „Unsere kunstgewerblichen Musterblätter", Seite >2. — Kunstgewerbliche Beilagen Tas. (—7. — Illustrationen

Seite \—8, ^2—tS.

Leiblstk 3}tt.

„Chronik des bayerischen Kunstgewerbe-Dereins", Seite t- — „Knnstgcwerbe-Vereine, Museen, Schulen", -eite „Ausstellungen, wett-

bewerbungen rc.", Seite z. — „Anzeigen", Seite q.
 
Annotationen