Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 2) — Haag, 1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33477#0034

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VAN DE VENNE.

t.)
In Inventuren ete. erwähnte Bilder von Adriaen van de Venne:
1639. Inv- Anthonie Gaillard, Amsterdam:
Aer A^arm ^), p'risat^e, van var de Gerre.
1639. Touchain de Hennion transportiert an Jean Beurier in
Leiden :
Aer AGarrt ^) var var de Gerre .... . , . f JO.
1641. Taxation von Bildern von Gerrits Az. Tomper, Leiden:
Zwei Kopien von van de Venne . . . J* 2 und /* 2:10:0.
1643. Inv. Susanna van der Venne, Witwe von Guilliam
Engelgraelf, Amsterdam":
Aer &ede^ary^e (Bettelszene) var var der Genre . . . y 44.
Aer sAiA)e var A. van de Genre.„46.
1617. Inv. Dr. Joh. Hoogenhouck, Delft:
Aer waAr we^ scAe^ter van Adriaen van de Gerne.
Aer warscA van Adriaen van de Genre.
Gentes en Cnpido van Adriaen van de Genre.
Um 1647. Versteigerung Joh. Danckertsz, den Haag:
Ein Original von van de Venne./ 7:15:0.
(NB. In diesen Versteigerungen, in denen viele Kopien ver-
kauft wurden, sind alle Preise sehr niedrig.)

Um 1647. Versteigerung Lueas de Hen u. A. den Haag:
Ein Original von van de Venne./ 5 : 7 : 0.
Um 1647. Versteigerung Schoetf und van Goyen, den Haag:
Zwei Originale von van de Venne, / 14.— und / 24: 10:0.

1649. Hendrick Hendricksz Jonghloet, Maler, ^) gibt als
Pfand in Amsterdam:
Aer scAPdert/e var JfoysesM, door Adr. varde Ge?^re.
Aer dars^'e door eer dtsciipeü var var der Gerre.
1) Bilder dieses Themas beßnden sich heute im Rijksmuseum in
Amsterdam, Kat. 1911 Nr. 2503, im Mauritshuis im Haag, Kat. 1914
Nr. 202, und im Museum in Palermo. Vergl. auch hier hinten 8. 392,
Inv. Clara Valckenier, und Anmerkung i).
2) Jongbloet scheint Stillebenmaler gewesen zu sein; es kommt von
ihm u. A. vor een &unc$Met.
3) Vielleicht die Findung Mosis im Museum in Stockholm , Kat.
1900 Nr. 1163.
 
Annotationen