Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 2) — Haag, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33477#0039

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VAN DE VENNE.

893

. Inv. Clara Valckenier, Witwe von Caspar Pellicorne,
Amsterdam :
A7urm^)vemwmdeFeMMe.jf 4.—
(darauf folgt: eeM IroM^'e v^M Pem&rcm! eM eeM &7oeiMpo(;'e „ 5. —)
. Inv. Witwe des Herrn Mb Job. van der Burgh, den
Haag:
PeM crMysdru^m^A vuw vuM de Fe?me.
u.)
Was Hubert van de Venne gemalt hat, wissen wir nicht.
Pieter van de Venne war Blumenmaler. In Inventaren etc.
kommen folgende Bilder von ihm vor:
1664. 30. Dez. Taxation von Bildern des MV Pieter van der
Gracht:
Pe% Mompol WM Pieler de PeMfM<G./ 25.—
1665. Inv. Paulus van Veenen, den Haag:
PeM Moempol vtm Pieper rem. de FeMMe./ 13.—
1666. Taxation von Bildern des D. de Cock, den Haag:
Pe% Moempo! deM PoM^eM ruM der Feime . . . / 15.—
1670. 10. Sept. Im Besitze der Witwe von Paulus Balckenende
den Haag:
PeM idowpo! vem Pieper WM der FeMMe.
1709. Inv. Alida van der Veer, den Haag:
Per. MowslMp/e rem. Pieper veiM der Ferme.
Vergl. auch hier vorne 8.390: 1681.1nv. ML Daniel Florianus,
Amsterdam.

1) Vergl. Anmerkung f) auf S. 388. — Mit der Sammlung N. van
Bremen wurde ausserdem am 15. Dezember 1766 im Amsterdam von
van der Venne versteigert: Pr. d77. <S'es err-reerlG sPd'3, 2y?ade
Pedelaur.s PeereM, voereude lol PPL' Al Arw. FdroerE mel OosPnd. ZuTrl
yetcuMeM, en alle m Ael PoeA rasl
2) Vergl. Anmerkung p auf S. 389.
 
Annotationen