Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 2) — Haag, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33477#0096

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
R0< OURT.

450

die Kinder seines in Antwerpen ansässigen Bruders Hans
Rocourt,
die Kinder seiner Schwester Magdalena,
die Kinder seiner Schwestern Tanneken und Lysken.
Der Sohn seiner verstorbenen Schwester Adriaentge, Mathys
Hals (vergl. über ihn das Inventar auf 8. 451), der bei ihm im
Hause wohnte bekommt % 90, sowie ggnfqg cqpg?'g
)nggr, jedoch uMcen
Ai/ & U-upg^-scAg Aygg&g^A jonqg;! &// DanM
peM^oo?!,^ fAgAAgn&J rh^?' Ay fn ggwfqg igoor&M AggjY
qgg^tgn.
Xu Testamentsvollstreckern ernennt er seinen Schwager Jacques
Leumans, Au-hga 5o?;ga yf/d^g/'pgr^, den Alaun seiner Schwester
Tanneken, ferner Joost Passemier, Abraham de Schilder und
Adriaen .... (offengelassen), ggAik^gr.
Adriaen Huwyn fungiert als Zeuge. B

(Unterzeichnet:)


1) Prot. Not. Jac. AVestfrisius, Amsterdam.
 
Annotationen