Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 2) — Haag, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33477#0338

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
688

GOUDA.

NcARügvOgu.
-Bovg?i,coo?ng?'.
TMggGmpgÜggg.
?Aogg tgii'g?imyg)o.
Do Üg Rg)0g&U &0gA
Tocgg p?'oo^g stucAg/!, A'cARügry vom (Hans?) Jordugug.
Aig^ gbog vom. Qg^UO^g.
Tovgg gbocAg^ voon Hcbdoogn GoMdu.
Agn, gboc vom. (Pieter?) Aron-cAous-d
Egn gboc vo^n, Avg?4 vot)ö Hg^gd
A?oil voovAtoyg.
A7g?o gboc voo?o Dvooy-sdood
Ag)i, gbog vom, Fnv, Ag^gd
E'g-n gboo vu?^, B/^?ng?'.
ADy Avgg gbocAon vom A&uoog?o Gooodu.
Magtoivg 6hg Ayg.
Pv^y ggAöMg?'yg)o.
7?o dg y)'ooG AgMgAg?;.
Egn pg?'gpggfyy (Architekturbild) voo^o HogcAygggd -
D?'ig gbocAg??. vun Adv^g??, GoMdoo.
D?dg gbocAgw, vu^ vom. ITRKyg?^.
Eg^ gboo vom, Agdgvotg.
-E*g70 ß'g?oPyg (Früchtestilleben) voou Avg?d vu?o AgAd
AbeA bvgg ggAüMguy^gg.
Martinus und Petronella Gouda unterzeiebnen das Aktenstück
als Zeugen, i)
c.) 1664. 14. Sept.
Aecbje Maertens Borst, Witwe von Arent Gouda, trübt mit
ihrer Tochter Petronella, die mit Nomme Maertensz van Holst
in Rotterdam verheiratet ist, eine Übereinkunft. Die Mutter
zieht zu der Tochter und bekommt Wohnung, Essen und
Trinken bis zu ihrem Tod. Dafür hat das Ehepaar das Recht,
nach ihrem Tode das von ihr bisher bewohnte Haus, „Ag^cofg^gg?
vom Aoomgn," an der Ostseite der Voorstraat in Delft, sowie einen
Garten ug?o dg Fgg<! voov&y hg 6^ A?mg AA^gt, gy?!dg gg?o ygdggdg
vom 6^ A??,ng GOog^g?', für /A 8500 zu erwerben. ^)

1) Prot. Not. F. Boogert, Delft.
 
Annotationen